Arbeitsrecht: befristete Arbeitsverhältnisse rechtsicher abschließen

Sonja Prothmann, Rechtsanwältin für Arbeitsrecht in Frankfurt, erklärt, worauf Arbeitgeber und Arbeitnehmer achten müssen

Frankfurt, 9. Juli 2012 – Das Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) bietet dem Arbeitgeber die Möglichkeit, Arbeitsverträge zeitlich zu begrenzen. Diese Möglichkeit nutzen Arbeitgeber immer häufiger. In den letzten 10 Jahren sind die befristeten Arbeitsverhältnisse in Deutschland um 60 % angestiegen. Damit ein befristetes Arbeitsverhältnis rechtsgültig zustande kommt und sowohl für den Arbeitgeber als auch den Arbeitsnehmer Rechtsicherheit besteht, gilt es einige Punkte zu beachten.

Hat ein Arbeitnehmer einen befristeten Vertrag abgeschlossen, endet mit dem Ablauf des vereinbarten Endzeitpunktes das Arbeitsverhältnis automatisch, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Aber nicht jede zeitliche Befristung ist wirksam. Daher sollten sich Arbeitnehmer gut informieren und im Zweifelsfall anwaltlich beraten lassen.

Das Befristungsrecht unterscheidet zwischen einer Befristung mit und ohne sachlichen Grund.

Liegt kein sachlicher Grund vor, darf ein befristetes Arbeitsverhältnis höchstens bis zu zwei Jahren dauern, wobei innerhalb dieser zwei Jahre der Arbeitsvertrag bis zu dreimal verlängert werden kann. Zudem darf mit demselben Arbeitgeber innerhalb der letzten drei Jahre kein befristetes oder unbefristetes Arbeitsverhältnis bestanden haben. Lag in diesem Zeitraum bereits ein Arbeitsverhältnis vor, ist der Arbeitsvertrag nicht wirksam befristet worden.

Liegt hingegen ein sachlicher Grund zur Befristung vor, wie beispielsweise Krankheits- und Schwangerschaftsvertretung, Probezeit oder Projektarbeit, kann der Arbeitgeber auch über den Zeitraum von 2 Jahren hinaus das Arbeitsverhältnis zeitlich begrenzen. Auch darf der Arbeitgeber im Anschluss an ein befristetes Arbeitsverhältnis einen neuen befristeten Arbeitsvertrag mit dem Arbeitsnehmer abschließen, wenn erneut ein Befristungsgrund gegeben ist. Nach einer neuen Entscheidung des europäischen Gerichtshof (EuGH) sind sogar Kettenbefristungen von 13 aufeinanderfolgenden zeitlich begrenzten Arbeitsverträgen möglich.

Voraussetzung für eine wirksame Befristung des Arbeitsverhältnisses ist zudem, dass diese schriftlich getroffen wurde. Es reicht allerdings aus, dass die Befristungsdauer schriftlich festgelegt wurde. Der Befristungsgrund muss nicht ausdrücklich im Arbeitsvertrag aufgeführt werden.

Ist die Befristungsabrede unwirksam, führt dies dazu, dass ein unbefristeter Arbeitsvertrag vorliegt. Um sein Recht auf unbefristete Beschäftigung durchsetzen zu können, muss der Arbeitnehmer jedoch spätestens innerhalb von 3 Wochen nach dem Beendigungszeitpunkt Klage beim Arbeitsgericht einlegen und geltend machen, dass die Befristung unwirksam ist und ein unbefristeter Arbeitsvertrag besteht.

Beratung zum Arbeitsrecht in Frankfurt durch die Kanzlei Schmidt & Kollegen Rechtsanwälte Notarin

Rechtsanwältin Sonja Prothmann aus Frankfurt berät und vertritt als erfahrene Anwältin im Arbeitsrecht Mandanten zu allen arbeitsrechtlichen Fragestellungen, z.B. Kündigung und Kündigungsschutz, Abmahnung, Abfindung, Urlaub, Teilzeit, Beratung von Arbeitgebern und Arbeitnehmern sowie Gestaltung von Arbeitsverträgen. Seit 2008 arbeitet sie als Partnerin in der Kanzlei Schmidt & Kollegen Rechtsanwälte Notarin, Frankfurt. Über ihre Tätigkeit als Rechtsanwalt hinaus ist Frau Prothmann regelmäßig als Rechtsexpertin für Arbeitsrecht und Interviewpartnerin z.B. beim Hessischen Rundfunk gefragt. Schwerpunkte der Frankfurter Kanzlei Schmidt & Kollegen Rechtsanwälte Notarin sind Arbeitsrecht, Handelsrecht und Gesellschaftsrecht, Immobilienrecht sowie Vertragsrecht, AGB-Recht und Inkasso.

Weitere Informationen:

http://www.schmidt-kollegen.com/rechtsgebiete/anwalt-arbeitsrecht.html

Tag-It: Arbeitsrecht Frankfurt, Rechtsanwalt für Arbeitsrecht, Arbeitsvertag, befristetes Arbeitsverhältnis, Arbeitnehmer, Anwalt, Rechtsanwaltskanzlei, Kündigungsrecht, Gestaltung von Arbeitsverträgen, Rechtberatung Arbeitnehmer, Rechtsanwalt Arbeitgeber

Quelle:
http://www.schmidt-kollegen.com/aktuelles/presse/178-arbeitsrecht-frankfurt-befristete-arbeitsverhaeltnisse.html

Veröffentlicht unter Industrie und Handel | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Rechtsanwalt Arbeitsrecht: Informationen zum Urlaubsanspruch

In einer aktuellen Pressemeldung klärt Rechtsanwältin Sonja Prothmann, tätig als Anwalt für Arbeitsrecht in Frankfurt, über den gesetzlichen Urlaubsanspruch auf. Auch auf besondere Umstände wie Erkrankungen und Arbeitsunfähigkeit während des Urlaubs oder Urlaubsregelungen bei Kündigung und in der Probezeit kommen zu Sprache.

Denn das Thema Urlaub wirft bei Arbeitnehmern wie Arbeitgebern immer wieder Fragen auf: Wann entsteht z.B. der Urlaub? In welcher Länge steht wem Urlaub zu? Was passiert bei Krankheit im Urlaub? Und kann der nicht verbrauchte Urlaub mit ins folgende Jahr genommen werden?

Die Pressemeldung können Sie hier aufrufen:
Arbeitsrecht: Der Urlaubsanspruch des Arbeitnehmers

Beratung zum Arbeitsrecht in Frankfurt durch die Kanzlei Schmidt & Kollegen Rechtsanwälte Notarin

In der Kanzlei Schmidt & Kollegen Rechtsanwälte Notarin berät Rechtsanwältin Sonja Prothmann als erfahrene Anwältin im Arbeitsrecht die Mandanten zu allen arbeitsrechtlichen Fragestellungen, z.B. Kündigung und Kündigungsschutz, Abmahnung, Abfindung, Urlaub, Teilzeit, Beratung von Arbeitgebern und Arbeitnehmern sowie Gestaltung von Arbeitsverträgen. Neben ihrer Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Frau Prothmann auch regelmäßig als Rechtsexpertin für Arbeitsrecht und Interviewpartnerin z.B. beim Hessischen Rundfunk gefragt. Schwerpunkte der Frankfurter Kanzlei sind Arbeitsrecht, Handelsrecht und Gesellschaftsrecht, Immobilienrecht sowie Vertragsrecht, AGB-Recht und Inkasso.

In Frankfurt bietet die Kanzlei mit Rechtsanwältin und Notarin Bettina Schmidt auch die Dienste eines Notariats an.

Veröffentlicht unter Industrie und Handel | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Photovoltaik: Wann lohnt sich eine Solaranlage?

Das Online-Portal Energieforum-Hessen bietet in einem Sonderthema aktuelle Informationen zur Photovoltaik sowie individuelle Fachberatung im Großraum Frankfurt und Rhein-Main

Frankfurt, 5. Juni 2012 – Mit den geplanten Kürzungen der Zulage für Solarstrom stellen sich viele Menschen die Frage, ob die Anschaffung einer Photovoltaikanlage noch lohnt. Informationen hierzu bietet ein aktuelles Sonderthema auf dem Online-Portal Energieforum-Hessen.de.

Photovoltaik bezeichnet die Umwandlung von Licht in elektrische Energie. Die Installation von Photovoltaikanlagen (landläufig oft auch als Solaranlagen bezeichnet) hat in den vergangenen Jahren einen wahren Boom erlebt, denn durch Einspeisevergütung, geregelt im Erneuerbare Energien Gesetz (EEG), ließen sich hohe Renditen erzielen – sowohl für Investoren von größeren Anlagen als auch für den Eigenheimbesitzer, der das eigene Hausdach zur Stromerzeugung nutzt. Da die Zulage für Solarstrom über den Strompreis finanziert wird, verteuert dies jedoch die Stromkosten für alle Verbraucher. Bereits in der Vergangenheit wurde die Zulage für Solarstrom wiederholt reduziert und weitere Senkungen für Neuanlagen sind geplant.

Damit wird zunehmend die sogenannte Eigennutzung des Solarstroms interessant. Auch hier wird der erzeugte Strom ins öffentliche Stromnetz eingespeist und anschließend mit entnommenem Strom zu besonderen Konditionen verrechnet.

Aber lohnt nun noch die Anschaffung einer Photovoltaik – Solaranlage?

Der Kauf einer Solaranlage ist in erster Linie keine Frage der Rentabilität, sondern der Einsparung fossiler Brennstoffe, wie Öl, Kohle und Gas. Deren Verfügbarkeit ist begrenzt. Zudem besteht oft der Wunsch nach autarker Energieversorgung. Auch wenn dies bislang nur bedingt möglich ist – es sind noch keine kleinen, dezentral einsetzbaren und vor allem bezahlbaren Speichertechnologien verfügbar – ist eine zumindest rechnerische Unabhängigkeit von öffentlicher Energieversorgung möglich:

Durch eine intelligente Kombination von Photovoltaik und Wärmepumpen oder Photovoltaik und Infrarotflächenheizungen zum Beispiel. Der zum Betrieb der Heizungsanlage notwendige Strom wird hierbei durch die eigene Solaranlage (PV-Anlage) erzeugt und ins öffentliche Stromnetz eingespeist. Bei Bedarf wird wieder Strom „zur Eigennutzung“ entnommen. Somit wird der Verbraucher autarker von der Nutzung fossiler Brennstoffe und natürlich auch von weiteren Preissteigerungen für Öl, Gas und Strom.

Auch rein finanziell betrachtet ist eine Photovoltaikanlage meist rentabel. Denn einmal gekauft, liefert sie kostenlos Energie. Hinzukommt, dass die rein betriebswirtschaftliche Sicht sogenannte „externe Kosten“ vernachlässigt, die beim Einsatz von fossilen und nuklearen Energieträgern entstehen. Dazu gehören z.B. die Kosten, die durch Umweltschäden entstehen wie Waldsterben und Gebäudeschäden durch Luftverunreinigung und sauren Regen.

Solarenergie – Photovoltaik und Solarthermie

PV-Anlagen, ob auf dem Dach des Einfamilienhauses oder größere Anlagen auf Mietshäusern, Firmengebäuden und Freiflächen erzeugen direkt aus dem Licht der Sonne Strom. Eine andere verbreitete Form der Nutzung von Solarenergie ist die Solarthermie. Im Gegensatz zu Photovoltaikanlagen erzeugen Solarthermie-Kollektoren jedoch keinen Strom. Sie nutzen die Einstrahlung der Sonne direkt zur Erzeugung von Wärme, z.B. für die häusliche Warmwasserversorgung und zur Unterstützung der Heizungsanlage. Oftmals ist auch eine Kombination aus Photovoltaik und Solarthermie an einem Standort möglich und sinnvoll.

Weitere Informationen finden Sie auf dem Online-Portal Energieforum-Hessen unter:

http://www.energieforum-hessen.de/solaranlagen-photovoltaik-beratung/wann-lohnt-photovoltaik.html

Für Hausbesitzer und Unternehmen im Großraum Frankfurt / Rhein-Main bietet das Energieforum Hessen derzeit in Zusammenarbeit mit ausgewählten Fachbetrieben auch eine Photovoltaik-Beratung vor Ort an, bei der ganz individuell auf die Möglichkeiten und wirtschaftlichen Aspekte der Anschaffung einer Solaranlage eingegangen wird.

Über das Energieforum-Hessen.de

Das Energieforum-Hessen.de ist das Internet-Portal für effiziente Energienutzung in Hessen. Es bietet umfangreiche Informationen zu Themen wie Haussanierung, Wärmedämmung, Heizsysteme, Wärmepumpen, Solar und Photovoltaik, Auto und Verkehr.

Energieberatung in Frankfurt und Rhein-Main-Gebiet

Als weiteren Service des Online-Portals Energieforum-Hessen.de können Hausbesitzer in Frankfurt und im umliegenden Rhein-Main-Gebiet einen Termin mit einem Energieberater vereinbaren. Denn am preiswertesten und umweltfreundlichsten ist Energie immer noch, wenn sie gar nicht erst verbraucht wird. Gegen eine geringe Kostenpauschale informiert der Energieberater vor Ort beim Hausbesitzer über die Möglichkeiten einer ausführlichen Energieberatung für Wohngebäude und Inanspruchnahme von staatlicher Förderung für Beratung und spätere bauliche Maßnahmen.

http://www.energieforum-hessen.de/energieberatung.html

Tag-It: Beratung Photovoltaik, Solarstrom, Solaranlage kaufen, Energieversorgung, Strom erzeugen, Eigennutzung, Einspeisevergütung, Berechnung Photovoltaikanlage, Anbieter Photovoltaik- und Solaranlagen, Strompreise, Stromtarife, Stromversorger

Quelle: http://www.energieforum-hessen.de/presse-news/122-photovoltaik-wann-lohnt-sich-eine-solaranlage.html

Veröffentlicht unter Industrie und Handel, Umwelt und Energie | Schreib einen Kommentar

Chinesische Medizin Frankfurt: Akupunktur und TCM helfen bei chronischer Darmentzündung

Frankfurt, 23. Mai 2012 – Die Colitis Ulcerosa und Morbus Crohn sind chronisch-entzündliche Erkrankung des Darmes. Die Betroffenen leiden vor allem unter wiederkehrenden Diarrhoen, Darmblutungen und Koliken, oftmals einhergehend mit Stuhlinkontinenz oder zwanghaftem Stuhlgang, was das alltägliche Leben stark beeinflussen kann.

Die chronische Darmentzündung Colitis Ulcerosa und Morbus Crohn werden in der westlichen Schulmedizin in der Regel durch eine medikamentöse Therapie behandelt. Bei längerer Anwendung treten jedoch häufig unangenehme Nebenwirkungen auf. Hier bietet die zeitgemäße und traditionelle chinesische Medizin wirkungsvolle Alternativen, z.B. durch eine Kombination aus Akupunktur – Behandlung und Kräutertherapie.

Seit vielen Jahren befasst sich die Ärztin Monika Hornbach aus Frankfurt mit der chinesischen Medizin und bietet in ihrer Praxis TCM und Akupunktur an. Sie studierte Medizin an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt. Nach mehrjähriger allgemeinmedizinischer, internistischer und gynäkologischer Tätigkeit begann sie, sich intensiv mit den Möglichkeiten der chinesischen Medizin zu beschäftigen und erwarb das A-Diplom der klassischen Akupunktur bei der deutschen Ärztegesellschaft für Akupunktur (DÄGfA), das B-Diplom für Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) an der Universität Witten Herdecke. Weitere Zusatzausbildungen folgten, z.B. in der chinesischen Kräutertherapie, und schließlich vertiefte Ärztin Monika Hornbach ihre praktischen Erfahrungen  in der zeitgemäßen wie traditionellen chinesischen Medizin auch im Ursprungsland China, am Xi Yuan Hospital in Peking.

„In meiner Praxis in Frankfurt habe ich bei der Behandlung von Colitis Ulcerosa und Morbus Crohn mit den Methoden der chinesischen Medizin und Akupunktur sehr gute Erfahrungen gemacht“, bestätigt Ärztin Monika Hornbach. Sie berichtet von einem 49-jährigen Patienten, der seit seinem 35. Lebensjahr unter chronischer Darmentzündung litt. Als Dauermedikation erhielt er die Standarttherapie mit Salofalk (nicht-cortisonhaltiger Entzündungshemmer) und Cortison, verbunden mit entsprechenden Nebenwirkungen. Während eines 2-wöchigen Aufenthalts in der Steigerwaldklinik (Klinik für chinesische Medizin) wurde die klassische Medikation abgesetzt und eine Therapie mit chinesischen Arzneimitteln, Akupunktur und Körpertherapie begonnen. Im Anschluss wurde der Patient ambulant in der Praxis für chinesische Medizin Frankfurt von der Ärztin Monika Hornbach weiter betreut.

„Im Rahmen der langfristigen Therapie wechseln wir nun zwischen Phasen mit wöchentlicher Akupunktur-Behandlung und Dekokt-Anpassung (Therapie mit chinesischen Kräutern) und behandlungsfreien Phasen“, erklärt Ärztin Monika Hornbach. „Der Patient nimmt fast durchgängig chinesische Kräuter, die immer wieder der aktuellen gesundheitlichen Situation und  der Zungendiagnose und Pulsdiagnose angepasst werden. Seit einem Jahr benötigt der Patient kein Cortison mehr!“

Weitere Fallbeispiele und Informationen zu TCM finden Sie auf der Internetpräsentation von Monika Hornbach, Ärztin für zeitgemäße und traditionelle chinesische Medizin Frankfurt:

http://www.praxis-dr-schott.de/leistungsangebot/chinesische-medizin.html

Tag-It: Akupunktur Frankfurt, TCM, traditionelle chinesische Medizin, zeitgemäße chinesische Medizin, chronische Darmentzündung, Colitis ulcerosa, Cortison Alternativen, Nebenwirkungen, chinesische Kräuterkunde, Heilung, Therapie, alternative Medizin, Praxis Dr. med. Beate Schott, Ärztin Monika Hornbach, Arzt für chinesische Medizin

Quelle:

http://praxis-dr-schott.de/aktuelles/tcm/74-chinesische-medizin-frankfurt-akupunktur-tcm-bei-chronischer-darmentzuendung.html

 

Eine Servicemeldung von formativ.net – Webdesign, SEO Frankfurt

Veröffentlicht unter Medizin und Wellness | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Rechtsanwältin Bettina Schmidt als Notar in Frankfurt bestellt

Die Kanzlei Schmidt & Kollegen Rechtsanwälte Notarin im Westend Frankfurt bietet nun auch Beratung als Notar an, z.B. neutrale Vertragsvorbereitung, Beurkundungen und notarielle Beglaubigungen

Frankfurt, 26. April 2012 – Rechtsanwältin Bettina Schmidt von der Kanzlei Schmidt & Kollegen Rechtsanwälte Notarin wurde Ende 2011 durch den Präsidenten des Oberlandesgerichts zum Notar in Frankfurt bestellt. Der Tätigkeitsschwerpunkt von Rechtsanwältin Schmidt ist Handelsrecht und Gesellschaftsrecht und hier im Besonderen die Beratung rund um die GmbH und die kleine Aktiengesellschaft (Kleine AG).

Die Ernennung zum Notar in Frankfurt ergänzt das Angebot der Frankfurter Rechtsanwaltskanzlei sinnvoll. Die Rechtsanwältinnen von der Kanzlei Schmidt & Kollegen betreuen zahlreiche kleinere und mittelständische Unternehmen sowohl in Fragen des Arbeitsrechts als auch im Bereich Gesellschaftsrecht und Handelsrecht. Neben der klassischen Rechtsberatung und Rechtsvertretung sind hierbei immer wieder auch Notardienste erforderlich. Ein weiterer Schwerpunkt der Kanzlei Schmidt & Kollegen Rechtsanwälte Notarin ist der Bereich Immobilienrecht, ein Rechtsgebiet in dem ebenfalls häufig die Dienste eines Notars benötigt werden, z.B. bei der Beurkundung von Immobiliengeschäften oder Grundstückskauf.

Welche Aufgaben übernimmt ein Notar?

Manche Verträge müssen beim Notar beurkundet werden, anderenfalls sind sie unwirksam. Wer Ehe-, Erb-, Immobilien- und Schenkungsverträge beurkunden lassen möchte, muss hierzu einen Notar aufsuchen. Notare sichern aufgrund ihrer Unabhängigkeit von Staat und Auftraggeber dem unerfahrenen Bürger auch bei schwierigen und folgenreichen Rechtsgeschäften dessen Recht. Auch sind einige Geschäftsvorgänge im oder zwischen Unternehmen beurkundungspflichtig. Hierbei ist der Notar – im Gegensatz zum Rechtsanwalt – zur Unparteilichkeit gegenüber beiden Vertragspartnern verpflichtet. In Hessen werden die Aufgaben des Notars von Rechtsanwälten wahrgenommen. Nicht jeder Rechtsanwalt ist jedoch automatisch Notar. Notare werden als unabhängige Träger eines öffentlichen Amtes vom Staat berufen. Aktuell amtieren in Deutschland rund 8.000 Notare.

Über die Kanzlei Schmidt & Kollegen Rechtsanwälte Notarin, Frankfurt

In ihrer Kanzlei betreuen Rechtsanwältin und Notarin Bettina Schmidt und Rechtsanwältin Sonja Prothmann Mandanten in den Bereichen Arbeitsrecht, Handelsrecht und Gesellschaftsrecht, Immobilienrecht sowie Vertragsrecht, AGB-Recht und Inkasso. Ein Schwerpunkt der Kanzlei liegt in der Beratung und Vertretung von kleineren und mittelständischen Unternehmen, sowohl im Bereich Arbeitsrecht als auch in gesellschaftsrechtlichen und vertragsrechtlichen Fragestellungen. Rechtsanwältin Bettina Schmidt berät als Notarin in Frankfurt zudem Privatleute wie Firmenkunden bei beurkundungspflichtigen Rechtsgeschäften. Die Kanzleiräume von Schmidt & Kollegen Rechtsanwälte Notarin liegen in der Guiollettstraße 27, zentral im Westend Frankfurt.

Weitere Informationen zu den Aufgaben als Notar in Frankfurt:
http://www.schmidt-kollegen.com/notar-frankfurt.html

Tag-It: Notar Frankfurt, Notariat, Notarin, Rechtsanwalt, Anwalt, Rechtsanwaltskanzlei, Arbeitsrecht, Vertragsrecht, Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Immobilienrecht, Beurkundung, Beglaubigung, notarielle Beratung, GmbH, Aktiengesellschaft, AG, Rechtsberatung, Vertragsgestaltung, Vertragsentwurf, Westend Notar

Quelle:

http://www.schmidt-kollegen.com/aktuelles/presse/158-rechtsanwaeltin-bettina-schmidt-als-notar-in-frankfurt-bestellt.html

 

Webkatalog 37x

Veröffentlicht unter Industrie und Handel | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Büroservice für Rechtsanwälte in Frankfurt

Der Anwaltsservice der PBC Pfeiffer Business Center Frankfurt bietet für Rechtsanwälte und Kanzleien wesentliche Arbeitserleichterung. Ebenfalls möglich ist die preiswerte Gründung einer Kanzlei – Zweigniederlassung in exklusiver Lage im Frankfurt Westend.

Frankfurt, 16. März 2012 – Umfassenden Service für den Rechtsanwalt oder Anwalts-Kanzleien bieten in Frankfurt die PBC Pfeiffer Business Center. Für freiberufliche Rechtsanwälte ohne eigenes Sekretariat zum Beispiel übernehmen die geschulten Bürofachkräfte den kompletten Sekretariatsservice: von der Bearbeitung des Posteingangs über einen individuellen Telefonservice bis hin zum Schreibservice. Der Anwalt wird zeitlich entlastet. Und er kann die Betriebskosten im Vergleich zum Unterhalt eines eigenen Vorzimmers deutlich senken.

Auf Wunsch erhalten Rechtsanwälte in den PBC Business Center auch eine exklusive Kanzleiadresse mit oder ohne eigene Büroräume, ganz nach individuellem Bedarf. Dieses Angebot eignet sich auch für die Eintragung von Zweigniederlassungen in der Main-Metropole. Zur Auswahl stehen zwei repräsentative Büroadressen im Westend Frankfurt. Die Bürocenter liegen zentral im Bankenviertel, im unmittelbaren Umfeld zahlreicher namhafter Unternehmen und in Nachbarschaft zur Frankfurter Messe. Damit eignen sie sich hervorragend als Geschäftsadresse für eine anwaltliche Niederlassung.

Neben modernen Büroräumen und einem umfassenden Büroservice stehen in beiden Business Centern auch repräsentative Konferenzräume und Schulungsräume zur Verfügung, die von den Kunden der PBC Business Center Frankfurt kurzfristig angemietet werden können.

Weitere Informationen im Internet:

http://www.pbc-ffm.de/produkte/pbc-anwaltsservice-kanzlei-adresse-frankfurt.html

Tag-It: Anwaltsservice, Kanzleiservice, Büroräume Rechtsanwalt, Schreibservice, Schreibbüro, Virtual Office Frankfurt, Virtuelles Büro Frankfurt, Virtual Office, Büroadresse mieten, Firmenadresse, Business Center, Büroservice, Postservice

 

Veröffentlicht unter Industrie und Handel | 16 Kommentare

Webdesign Frankfurt: Individuelle PHP-Applikationen für Joomla programmieren

Mit der Joomla-Erweiterungen Jumi lassen sich eigene PHP-Skripte einfach in das Joomla CMS integrieren und Internetseiten um individuelle Funktionen oder Datenbankanwendungen erweitern. Die Joomla-Experten von formativ.net erklären wie es geht.

Frankfurt, 14. März 2012 – Ein moderner Internetauftritt bietet mehr als nur reine Information. Immer mehr Besucher erwarten auf einer professionellen Homepage auch direkten Service und somit Möglichkeiten der Interaktion. Hierzu werden in der Regel Internetdatenbanken und eine Interfaceprogrammierung z.B. mit PHP und MySQL eingesetzt. Mit der Joomla-Erweiterung Jumi lassen sich diese individuellen Programmierungen einfach in eine bestehende oder neu erstellte Joomla-Homepage integrieren.

PHP-Programmierung für Joomla - eigene PHP-Skripte einbauen

Jumi steht als Plugin, als Modul und als Komponente für Joomla zur Verfügung. Damit bietet es dem PHP-Programmierer die notwendige Flexibilität, um eigene PHP-Skripte an unterschiedlicher Stelle in das Joomla CMS zu integrieren:

Über das Jumi-Plugin lassen sich PHP-Skripte direkt aus Beiträgen heraus aufrufen. Die Ausgabe der Skripte wird dann an entsprechender Stelle im Beitrag angezeigt. Sinnvoll ist dies z.B. für das Einbinden von dynamischem Inhalt innerhalb von Textblöcken.

Über das Jumi-Modul lassen sich PHP-Skripte auf Modul-Positionen ausführen und ausgeben. Eine häufige Anwendung findet dies z.B. bei selbstentwickelten Eingabemasken oder Ausgabeseiten, die in Teasern z.B. in einer Seitenleiste der Joomla-Homepage platziert werden sollen.

Über die Jumi-Komponente lassen sich auch vollständige Ausgabeseiten aus eigenem PHP-Code erzeugen. Sinnvoll ist dies für größere Datenbank-Anwendungen, bei denen einzelne Seiten der Website komplett aus der eigenen Web-Applikation heraus generiert werden. Beispiele hierfür sind dynamisch erstellte Produktkataloge und Online-Shops oder komplexe Administrations-Tools, mit denen der Seiteninhaber z.B. den Datenbestand einer externen Datenbank unabhängig von Joomla pflegen kann.

Der Aufruf des PHP-Skriptes z.B. über das Jumi-Plugin erfolgt über einen einfachen Eintrag im Inhalte-Editor von Joomla. Der Skriptaufruf wird mittels geschweiften Klammern gekennzeichnet. Darüber hinaus kann der PHP-Programmierer über den Jumi-Aufruf auch zusätzliche Parameter übermitteln, die im PHP-Skript dann über ein Array zur Verfügung stehen. Im per Jumi aufgerufenen PHP-Skript stehen sämtliche Server-Variablen sowie Joomla!-Klassen und -Methoden zur Verfügung. Dadurch entsteht eine hohe Flexibilität bei der Entwicklung von maßgeschneiderten Frontend-Apps, die sich schlank und nahtlos in die Joomla-Website integrieren lassen. Natürlich lassen sich auch andere Dateien als PHP-Dateien inkludieren, z.B. JavaScript- oder HTML-Dateien. Der Inhalt wird dann direkt an Joomla zurückgegeben.

Jumi ist aktuell im Extension Directory erhältlich:

http://extensions.joomla.org/extensions/edition/custom-code-in-content/1023

Über formativ.net – Internetagentur, Programmierung und Webdesign Frankfurt

formativ.net ist eine Full-Service Agentur für Webdesign, Datenbankentwicklung und Online-Marketing, SEO. Hauptsitz der Agentur ist Frankfurt am Main, darüber hinaus ist sie auch in Karlsruhe vor Ort. Seit über 10 Jahren gestaltet, programmiert und vermarktet das Team aus Webdesignern, Internet-Programmierern, Online-Marketing-Fachleuten, Fotografen und Videospezialisten Internetseiten und Online-Portale. Neben dem „klassischen“ Webdesign bietet die Internetagentur aus Frankfurt hierbei als Geschäftsschwerpunkt individuelle Datenbankentwicklungen für das Internet an, mit einem inzwischen eindrucksvollen Projekt-Portfolio: von kleineren Datenbank-Tools zur Recherche nach Informationen direkt auf der Unternehmens-Website über individuelle Shop-Systeme bis hin zu komplexen Datenbank-Anwendungen mit Portal-Charakter und Anbindung über externe EDV- und Datenbankschnittstellen, zum Beispiel bei Lieferanten oder zum eigenen Warenwirtschaftssystem. So entwickelten die Internetprogrammierer von formativ.net, Webdesign Frankfurt, für einen Verlag ein eigenständiges Redaktionssystem, das die speziellen Anforderungen im Redaktionsalltag passgenau abbildet und integrierte dieses in eine bestehende Joomla-Website. Für einen renommierten Journalisten-Wettbewerb erstellten die Frankfurter Webentwickler ein ortsunabhängiges Jury-Verfahren, über das die Juroren mittels Balanced-Score-Card-Verfahren zeitsparend über das Internet zusammen arbeiten. Und für einen Seminar-Veranstalter entwickelten die PHP-Programmierer von formativ.net eine internetbasierende Software zur Veranstaltungsverwaltung, die erhebliche Zeit- und Kostenvorteile erschloss und ebenfalls ortsunabhängig über das Internet im Rahmen eines Joomla-Frameworks bedienbar ist.

Tag-It: Jumi, Joomla, Datenbankentwicklung, Redaktionssystem, PHP, MySQL, Programmierer, Datenbankentwickler, Homepage, Webdesign, CMS, Webdesign-Agentur, Internetprogrammierung, Internetagentur, Werbeagentur Frankfurt

Quelle: http://www.formativ.net/webagentur-news-presse/133-webdesign-frankfurt-individuelle-php-applikationen-fuer-joomla-programmieren.html

Veröffentlicht unter Internet und Webdesign | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Virtual Office Frankfurt: Firmenadresse Frankfurt mieten und Büroservice

Kleine Unternehmen, Selbstständige und Zweigniederlassungen profitieren von schlanken Strukturen – PBC Pfeiffer Business Center bieten Miete von Büroadressen und umfangreichen Büroservices

Frankfurt, 28. Februar 2012 – Eine gute Adresse ist wie ein guter Name. An zwei erstklassigen Standorten im Westend Frankfurt können Selbstständige, Freiberufler und kleine Unternehmen nun die Geschäftsdresse ihrer virtuellen Niederlassung in Frankfurt am Main wählen. Die PBC Pfeiffer Business Center bieten ihnen damit unkompliziert die Infrastruktur für einen preiswerten Geschäftsbetrieb. Auf Wunsch übernehmen qualifizierte Bürofachkräfte auch weitere Aufgaben: Eingehende Post wird durch einen Postservice des Virtual Office weitergeleitet, das Telefonsekretariat nimmt Anrufer im Namen der jeweiligen Firma entgegen. Und bei Bedarf stehen repräsentative Konferenzräume und Schulungsräume zur Verfügung, die kurzfristig angemietet werden können, inklusive moderner Präsentationstechnik und Catering.

Die räumlichen Voraussetzungen des Virtual Office der PBC Pfeiffer Business Center entsprechen dem Standard eines Geschäftssitzes nach § 4 der Gewerbeordnung. Darüber hinaus stehen in den Bürocentern der PBC Pfeiffer Business Center auch kleine Büro-Einheiten zur Miete zur Verfügung, wenn die Firma wächst und eigene Büroräume benötigt werden.

Das „Virtual Office“ der PBC Business Center Frankfurt bietet so umfassenden Service, der es dem Unternehmer ermöglicht, die Annehmlichkeiten einer Büro-Infrastruktur zu nutzen, ohne ein eigenes Büro aufbauen zu müssen. Das Virtual Office setzt sich flexibel und bedarfsgerecht zusammen aus einer Geschäftsadresse, Sekretariatsservice wie Telefonservice und Postservice sowie Möglichkeiten der Konferenzraumnutzung, um auch Kunden „vor Ort“ empfangen zu können.

Weitere Informationen aufrufen zum: Virtual Office Frankfurt

Weitere Informationen aufrufen zum: Telefonservice Frankfurt

Tag-It: Virtual Office Frankfurt, Virtuelles Büro Frankfurt, Virtual Office, Virtuelles Büro, Büroadresse mieten, Firmenadresse, Business Center, Büro-Center, Büroadresse, Postadresse, Büroservice, Postservice

Veröffentlicht unter Industrie und Handel | Schreib einen Kommentar

Steigende Gaspreise – Verbraucher sollten Gastarife vergleichen

Das Online-Portal Energieforum-Hessen.de rät Verbrauchern, jetzt Gastarife zu Vergleichen und gegebenenfalls den Gas-Anbieter zu wechseln. Denn viele Gasversorger haben in den vergangenen Monaten kräftig an der Preisschraube gedreht. Und ein 4-Personen-Haushalt kann durch den Wechsel  des Gasanbieters schnell ein paar hundert Euro im Jahr sparen.

Einen einfachen Tarifrechner, der die Gaspreise von vielen hundert Anbietern in Deutschland vergleicht, finden Verbraucher direkt auf dem Online-Portal unter:

http://www.energieforum-hessen.de/gasanbieter-wechseln.html

Nachdem ein passender Anbieter gefunden wurde, können Verbraucher auch gleich im Internet einen Wechselantrag stellen.

Veröffentlicht unter Umwelt und Energie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Webdesign Frankfurt: neuer Internetauftritt Müller&Edelhoff Dentaltechnik

Dentallabor aus Alzey präsentiert sich in modernem Design mit aussagekräftigen Bildern und ästhetischen Animationen. Umsetzung der Website mit Joomla! CMS durch formativ.net, Internetagentur

Frankfurt/Alzey, 26. Januar 2012 – Seit 25 Jahren unterstützt die Müller&Edelhoff Dentallabor GmbH Zahnärzte aus Rhein-Hessen, dem Donnersbergkreis, dem Pfälzer Wald, der Pfalz und dem Rhein-Main-Gebiet bei einer hochwertigen Patientenversorgung. Das umfangreiche Angebot im Bereich Dentaltechnik und einen Einblick in die sympathische Arbeitsatmosphäre der Dentaltechnik-Firma aus Alzey erhalten interessierte Patienten und Zahnärzte nun auf der neuen Homepage.

Webdesign Frankfurt - Website für Dentallabor

Den Anspruch an Qualität und Ästhetik der Müller&Edelhoff Dentallabor GmbH transportieren zahlreiche hochwertige Fotos ins Internet. So begrüßen auf der Startseite die Konterfeis der beiden Inhaber, Zahntechnikermeistern Claudette Edelhoff-Müller und Ralph Müller, den Besucher, der in einer dezenten Java-Script-Animation auch gleich mit der Firmenphilosophie vertraut wird. Weitere Foto-Slideshows geben einen Einblick in die Arbeit des zahntechnischen Labors und stellen Mitarbeiter wie Umfeld anschaulich vor. Unter anderem kann der interessierte Besucher den kompletten Herstellungsprozess einer Implantatkrone in einer animierten Foto-Reihe nachverfolgen.

Umfangreiche Informationen für Zahn-Patienten hält ein eigener Infobereich bereit. Der Patient erfährt, welche Problemlösungen die moderne Zahntechnik bietet. Auch Themen wie die Finanzierung von Zahnersatz, z.B. über Zahnzusatzversicherungen, oder die Risiken bei billigem Zahnersatz aus dem Ausland werden angesprochen. Und einen umfassenden Überblick bietet ein Patientenlexikon, das von A wie „Abformung“ bis Z wie „Zyste“ die Fachbegriffe der Zahnmedizin allgemeinverständlich erklärt.

Mit Webdesign und Programmierung für die Internetseite wurde die Internetagentur formativ.net aus Frankfurt beauftragt. Als technische Grundlage für den Internetauftritt dient das Content Management System (CMS) Joomla!, das eine einfache und schnelle Aktualisierung der Website ermöglicht. Das Webdesign der neuen Website wurde individuell für den Kunden Müller&Edelhoff Dentaltechnik gestaltet und anschließend in HTML, CSS und PHP als Joomla-Template programmiert. Anschließend erweiterten die Programmierer von formativ.net das Joomla! CMS durch Skript-Programmierungen in PHP und JavaScript, um Klapp-Effekte für lange Textpassagen und die individuell gestalteten Bildanimationen zu ermöglichen. Das Einpflegen der umfangreichen Inhalte nebst Bildbearbeitung wurde ebenfalls von der Frankfurter Webagentur übernommen, die hierbei auch gleich für eine „On Page“ Suchmaschinenoptimierung (SEO) sorgte. Die aussagekräftigen Fotos steuerten Berufsfotograf Uli Planz aus Kelkheim bei Frankfurt sowie der Firmeninhaber Ralph Müller bei, der selbst ein ambitionierter Hobby-Fotograf ist.

„Mit dem neuen Internetauftritt stellen wir das Leistungsangebot unseres Dentallabors im Internet anschaulich vor und präsentieren nun auch online unsere ausgeprägte Serviceorientierung, gepaart mit jahrzehntelangem Know-How und modernster Labortechnik“, erklärt Zahntechnikermeister Ralph Müller: „Zahn-Patienten können sich auf unserer neuen Website umfassend informieren. Und natürlich verspreche ich mir vom neuen Internetauftritt auch, dass wir weitere Zahnarzt-Praxen für eine Zusammenarbeit mit unserem Dentallabor begeistern können. Danken möchte ich in diesem Zusammenhang der Webdesign-Agentur formativ.net für die professionelle und zielführende Zusammenarbeit. Nicht nur beim Webdesign und der Programmierung, auch bei der Auswahl und dem Aufbereitung der umfangreichen fachlichen Inhalte hat sie uns bestens beraten und unterstützt.“

Über Müller & Edelhoff Dentaltechnik

Das nach DIN EN ISO 9001 zertifizierte Zahnlabor wurde 1987 durch die Zahntechnikermeister Ralph Müller und Claudette Edelhoff-Müller in Alzey eröffnet und betreut mit einem hochqualifizierten Mitarbeiter-Team und seinen modernen Laboreinrichtungen Zahnarzt-Praxen aus Rhein-Hessen, dem Donnersbergkreis, dem Pfälzer Wald, der Pfalz und dem Rhein-Main-Gebiet im Bereich Zahntechnik und Zahnersatz.

Die Hauptbeweggründe für die Firmengründer: die Verwirklichung eigener beruflicher Vorstellungen, Freude an schöpferischer Arbeit, Menschen eine Arbeit geben, Mitwirkung bei der Wiederherstellung von Kaufunktion sowie Ästhetik von zahnkranken Patienten und damit die Beteiligung an der Entwicklung ihres positiven Lebensgefühls.

Durch ständige Weiterbildung der Mitarbeiter und Investitionen in modernste Materialien und Produktionsverfahren folgen die Zahntechniker aus Rhein-Hessen bis heute diesem hohen qualitativen Anspruch. So fertigt das Dentallabor Müller&Edelhoff Dentaltechnik keine Massenware, sondern konzentriert sich auf individuell hergestellte Unikate, die nach sorgfältiger Planung in enger Zusammenarbeit zwischen Zahnarztpraxis und Dentallabor  hergestellt werden.

Weitere Informationen Müller&Edelhoff Dentaltechnik:
http://www.me-dentaltechnik.de

Internetagentur formativ.net, Webdesign Frankfurt

Portfolio und Infos: Fotograf Uli Planz:

Tag-It: Homepage Dentallabor, Zahntechnik Alzey, Webdesign Frankfurt, CMS, SEO, Suchmaschinenoptimierung, PHP, MySQL, Homepagegestaltung, Screendesign Webdesign-Agentur, Internetprogrammierung, Internetagentur, Werbeagentur Rhein-Main, Firmenhomepage, Zahnlabor, Dentaltechnik, Zahnersatz

Quelle: http://www.formativ.net/news/157-webdesign-frankfurt-internetauftritt-mueller-edelhoff-dentaltechnik.html

Veröffentlicht unter Internet und Webdesign, Medizin und Wellness | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar