Büro Frankfurt: PBC Pfeiffer Business Center bieten flexible Büro-Räume und Büro-Service im exklusiven Frankfurter Westend

Frankfurt, 2. September 2011 – Eine gute Firmenadresse öffnet Türen und verbessert die Chancen eines Unternehmens, mit anderen ins Geschäft zu kommen. Gerade in Top-Lagen sind Büroräume für kleinere Unternehmen aber oftmals unerschwinglich und nur in großen Einheiten verfügbar. Dies gilt insbesondere in Ballungsräumen wie Frankfurt am Main. Zudem müssen Mieter von Büro und Gewerbeflächen oft mehrjährige Mietverträge abschließen. Das macht unflexibel, wenn das Unternehmen wächst oder die Büro-Räume aus anderen Gründen nicht mehr benötigt werden.

Die PBC Pfeiffer Business Center Frankfurt bieten hier eine Lösung: In zwei modernen Büro Centern im exklusiven Westend Frankfurt bieten sie hochwertige Büro-Räume in kleinen Einheiten zur Miete. Flexible Vertragslaufzeiten sind hierbei ebenso möglich, wie die in Inanspruchnahme von zusätzlichen Büro-Services wie Konferenzraum-Miete, Telefonservice, Postservice, Schreibservice, Catering und das Mieten von Büro- und Veranstaltungstechnik.

„Mit unseren flexiblen Angebote zur Büro Miete richten wir uns an unterschiedlichste Kunden, Unternehmen von ganz groß bis zum Ein-Mann-Betrieb“, erklärt Hans-Joachim Pfeiffer, Inhaber der PBC Business Center Frankfurt. „Von der Miete flexibler Büro-Räume in kleinen Einheiten profitieren sowohl Existenzgründer und selbstständige als auch beispielsweise in- und ausländische Firmen, die erst eine Niederlassung in Frankfurt eröffnen und noch nicht genau wissen, wohin die Reise geht. Ebenfalls zählen Rechtsanwälte, Notare und Unternehmensberater zu unseren Kunden, die sich mit der exklusiven Lage im Westend Frankfurt einen Standortvorteil sichern und von unserem fachkundigen Büro-Service profitieren.“

Auch wer keine Bürofläche sondern nur eine prestigeträchtige Firmenadresse in Frankfurt benötigt, findet mit dem Angebot „Virtual Office“ in PBC Pfeiffer Business Center Frankfurt einen geeigneten Partner: Das virtuelle Büro bietet umfassenden Service, der es dem Unternehmer ermöglicht die Annehmlichkeiten einer Büro-Infrastruktur zu nutzen, ohne ein eigenes Büro aufbauen zu müssen. Es setzt sich flexibel zusammen aus einer Geschäftsadresse, Sekretariatsservice wie Telefonservice und Postservice sowie der Möglichkeit flexibel Konferenz- und Besprechungsräume in den beiden Büro Centern zu mieten, um Kunden bei Bedarf auch „vor Ort“ empfangen zu können. Hierbei entspricht auch das „Virtuelle Büro“ in einem der beiden PBC Pfeiffer Business Center Frankfurt dem Standard eines Geschäftssitzes nach § 42 der Gewerbeordnung.

Weitere Informationen Büro mieten in Frankfurt Westend:

http://www.pbc-ffm.de/produkte/pbc-office-bueroraeume-mieten-in-frankfurt.html

Weitere Informationen zur Anmietung einer Geschäftsadresse (Virtual Office):

http://www.geschaeftsadresse-frankfurt.de/

Tag-It: Büro mieten Frankfurt, Virtuelles Büro Frankfurt, Firmenadresse, Geschäftsadresse, Büroräume, Bürofläche, Firmensitz, Virtual Office, Büroadresse mieten, Business Center, Büro-Center, Büroadresse, Postadresse, Büroservice, Postservice

 

Veröffentlicht unter Industrie und Handel | Schreib einen Kommentar

Frankfurt Webdesign: Online-Portal Energieforum-Rheinland-Pfalz mit Joomla

Mit frischem Webdesign aus Frankfurt präsentiert das Online-Portal Energieforum-RLP umfangreiche Informationen zur staatlich geförderten Energieberatung und Gebäudesanierung … Ganzen Artikel Frankfurt Webdesign lesen…

Veröffentlicht unter World Wide Web | Schreib einen Kommentar

Energieforum Rheinland-Pfalz mit Joomla CMS erstellt

formativ, erstellt Internetportal Energieforum Rheinland-Pfalz mit Joomla CMS

Webdesign Frankfurt: formativ nutzt Joomla CMS für neues Internetportal Energieforum Rheinland-Pfalz

Internetportal Energieforum Rheinland-Pfalz mit Webdesign aus Frankfurt

 

 

 

Webdesign Frankfurt: formativ nutzt Joomla CMS für neues Internetportal Energieforum Rheinland-Pfalz
Veröffentlicht unter World Wide Web | Schreib einen Kommentar

Webdesign Frankfurt: Internetseiten gestalten in Rhein-Main

Die Sonne geht auf und spiegelt sich in den glitzernden Bankentürmen. Die Kurzgeschichte aus dem Alltag des Webdesigner in Frankfurt gibt’s hier.

… noch mehr aus dem Alltag des Webdesigners.

Veröffentlicht unter World Wide Web | Schreib einen Kommentar

Webdesigner Frankfurt sucht das Glück

Gestatten, Herr Rossi. Geboren ja. Verheiratet nein … und Industriearbeiter bin ich auch nicht, sondern Webdesigner aus Frankfurt. Webdesigner Frankfurt ganz lesen.

Veröffentlicht unter World Wide Web | Schreib einen Kommentar

Webdesign aus Frankfurt – Internetseiten aus Rhein-Main

Frankfurt am Main, eine quirlige Großstadt im Kontrast zwischen gläsernen Bankentürmen und Äbbelwoi, schickem Nightlife und alteingesessener Kneipen-Tradition, mit faszinierender Hochhaus-Architektur und viel Grün in und um Frankfurt herum…

Hier gibt’s den gesamten Blog-Beitrag zu Webdesign aus Frankfurt.

Veröffentlicht unter World Wide Web | Schreib einen Kommentar

Webdesign Frankfurt: Joomla!-Experten von formativ sehen in neuer Joomla-Version 1.7 weiter verbesserte Möglichkeiten für die Erstellung von Internetseiten

Team der Internetagentur aus Frankfurt bekommt Verstärkung durch neuen PHP-Programmierer und Webdesigner

Frankfurt, 22. August 2011 – Die Internetagentur formativ.net aus Frankfurt ist bereits seit Jahren auf die Umsetzung anspruchsvoller Internetauftritte mit dem CMS Joomla spezialisiert. „Joomla hat sich für uns als Content Management System für Internetseiten unterschiedlichster Größe bewährt“, erklärt Sebastian Mohila, PHP-Entwickler und Mitinhaber der formativ.net oHG. „Vor allem die einfache Bedienbarkeit des Redaktionssystems und die flexiblen Erweiterungsmöglichkeiten aufgrund der quelloffenen Systemarchitektur sind Stärken des CMS, die sich in der täglichen Arbeit zeigen und uns eine zuverlässige Umsetzung von Internet-Projekten, ganz nach den Wünschen unserer Kunden, ermöglichen.“

Zu Beginn des Jahres wurde das in die Jahre gekommene Joomla 1.5 durch ein Master-Release mit der Bezeichnung Joomla 1.6. abgelöst. Vor kurzem ist als Update Joomla 1.7 erschienen. „Wir haben bereits einige Projekte mit Joomla 1.6 und jetzt Joomla 1.7 umgesetzt. Und wir sind begeistert“, meint Sebastian Mohila. „Vor allem die neue Rechteverwaltung, eine verbesserte Sprachunterstützung sowie flexiblere Möglichkeiten für die Programmierung von Templates und Erweiterungen bieten interessante Optionen, die bei größeren Internetauftritten und Online-Portalen die Arbeit erleichtern. Vieles, was früher mit externer Programmierung in das CMS implementiert werden musste, kann durch das neue Joomla CMS nun nativ abgebildet werden. Unseren Kunden erleichtert dies die Pflege ihrer Internetseiten. Und mitunter spart es auch Geld bei der Homepage-Erstellung, da manches schneller umgesetzt werden kann.“

Generell erfreue sich das verbreitete Joomla CMS weiterhin zunehmender Beliebtheit. „Wir bemerken eine steigende Nachfrage nach der Umsetzung von Internet-Projekten mit Joomla, vor allem auch von größeren Unternehmen und für komplexere Internetauftritte“, so Sebastian Mohila, dessen Internetagentur formativ.net neben klassischem Webdesign und Homepage-Programmierung auch auf die Programmierung von komplexen Datenbank-Anwendungen und Web-Applikationen mit PHP, MySQL spezialisiert ist. Vor allem in der Kombination des Joomla CMS mit externer PHP-Programmierung lassen sich sehr individuelle Anforderungen an einen Internetauftritt realisieren, wie nicht zuletzt auch ein Blick in die Referenzen von formativ.net zeige. Und dies zu vergleichsweise geringen Kosten.

Um die gestiegene Nachfrage nach der Homepage-Erstellung mit Joomla zu bewältigen und dem gewachsenen Kundenstamm der Frankfurter Internetagentur weiterhin den gewohnt zuverlässigen Service zu bieten, verstärken künftig Markus Zwilling als PHP-Programmierer und Datenbank-Entwickler sowie Bato Prosic als Webdesigner und HTML-/CSS-Programmierer das Team von formativ.net in Frankfurt.

Über die formativ.net oHG, Webdesign und Internetagentur Frankfurt

formativ.net ist eine Full-Service Agentur für Webdesign, Datenbankentwicklung und Online-Marketing, SEO. Seit über 10 Jahren gestaltet, programmiert und vermarktet die Internetagentur mit Sitz in Frankfurt am Main Internetseiten und Online-Portale. Schwerpunkte sind hierbei die Erstellung von mittleren und größeren Internetauftritten mit dem Open Source CMS Joomla sowie die Programmierung und Erweiterung von Internetseiten um individuelle Datenbank-Applikationen mittels PHP und MySQL. Darüber hinaus befasst sich das Team von formativ.net intensiv mit der Vermarktung von Internetseiten durch Suchmaschinenoptimierung (SEO), Online-Marketing, Online-PR und Social Media Marketing. Zu den Kunden von formativ.net zählen zahlreiche Unternehmen, Verbände und öffentliche Institutionen.

Weitere Informationen Webdesign Frankfurt im Internet.

Tag-It: Joomla Agentur, Webdesign Frankfurt, Homepage erstellen, CMS, Datenbankentwicklung, Redaktionssystem, PHP, MySQL, Java-Script, Programmierer, Datenbankentwickler, Webdesigner, Internetprogrammierung, Internetagentur, Werbeagentur Rhein-Main

Quelle: http://www.formativ.net/news/131-webdesign-frankfurt-joomla17-internetagentur-formativ.html

Veröffentlicht unter Internet und Webdesign | Schreib einen Kommentar

Freelancer vs. Festangestellter

Vor 15 oder 20 Jahren hat sich wahrscheinlich kaum jemand die Frage gestellt, ob Freelancing eine Zukunft hat und welche Vorteile im Gegensatz zum traditionellen Beschäftigungsverhältnis bestehen. Damals war die Anzahl der Freelancer so niedrig, dass sich kaum jemand mit diesem Thema beschäftigt hat. Heutzutage sieht die Situation komplett anders aus. In vielen Branchen arbeitet bereits eine große Anzahl von Spezialisten als Freelancer. Gründe dafür gibts bestimmt genau so viele, wie freie Mitarbeiter, deswegen kann man nicht alle erläutern und analysieren. Dieser Artikel behandelt die populärsten Faktoren, die zur Entscheidung, als Freelancer zu arbeiten, führen können.

  • Arbeits- und Freizeitplanung: Der Freelancer entscheidet selbst, wann er aufstehen muss und wann er demzufolge arbeitet. Auch den Urlaub kann er beliebig bestimmen. Die Freizeit kann auch zwischen der Arbeitszeiten geplant werden. Bei einer Festanstellung ist diese Planung weitaus schwieriger und hängt von den Regeln des Unternehmens ab.
  • Mehrere Auftraggeber: als freier Mitarbeiter kann man für zwei oder sogar mehr Unternehmen gleichzeitig an verschiedenen Projekten arbeiten. Dies ermöglicht einem eine schnellere Entwicklung und spannende Einblicke in viele Unternehmen. Dadurch kann man auch mehrere geschäftliche Kontakte knüpfen. Von Vorteil ist es unter anderem für Programmierer, PHP-Programmierer und Webdesigner, weil diese Spezialisten sehr oft Online von zu Hause arbeiten und sich persönlich im Büro des Auftraggebers meistens nicht melden müssen.
  • Als Freelancer ist man nicht an einen Arbeitgeber gebunden, was für viele die große Freiheit bedeutet. Wenn man mit einem Unternehmen nicht zurechtkommt, sucht man sich anderen Auftraggeber.
  • Man nimmt immer an neuen Projekten teil. Im Gegensatz zu den Festangestellten, die in manchen Fällen jahrelang die gleiche Arbeit erledigen, hat der Freelancer meistens die Möglichkeit sehr oft etwas Neues kennenzulernen zu unternehmen.

Freelancing hat nicht nur seine Vorteile. Zu den Nachteilen gehören vor allem die Abhängigkeit von der Lage des Arbeitmarkts und eigene Kosten (Bürobedarf, Versicherung, usw.), die man tragen muß. Trotzdem treffen zunehmend mehr Spezialisten diese Entscheidung als Freelancer zu arbeiten.

Autorenhinweis: Wojciech Dziedzic

Veröffentlicht unter Internet und Webdesign | Schreib einen Kommentar

Chinesische Medizin Frankfurt: TCM kann beim Kinderwunsch helfen

Frankfurt, 3. August 2011 – Ein unerfüllter Kinderwunsch kann schwer belasten. Die Ursachen hierfür sind vielfältig – ebenso die Hilfestellungen, die die Medizin geben kann. Neben klassischen Methoden wie Hormonbehandlung, ICSI bis hin zur künstlichen Befruchtung können auch Methoden der zeitgemäßen und traditionellen chinesischen Medizin (TCM) wie Akupunktur und Kräutertherapie alleine oder in Kombination mit Methoden der westlichen Medizin helfen, den Kinderwunsch zu erfüllen.

Die chinesische Medizin hat in der Frauenheilkunde eine jahrtausendealte Tradition. Entsprechend den Erkenntnissen der Chinesischen Medizin geschehen Zeugung, Befruchtung und Schwangerschaft in einem fein abgestimmten Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele. Körperliche Vorgänge wie die Hormonproduktion werden über die Seele und das Gefühlsleben beeinflusst.

Entscheidend für die Erfüllung eines Kinderwunsches ist somit eine Vielzahl von Faktoren. Wenn sich die Organismen von Frau und Mann in Harmonie befinden, funktionieren sie reibungslos. Kommt es hingegen an einer Stelle zu Stockungen und Stauungen, so kann der Kinderwunsch unerfüllt bleiben. Oftmals versagt dann auch eine geplante Befruchtung mit Mitteln der westlichen Medizin wie Hormonzugabe, künstlicher Insemination oder künstlicher Befruchtung außerhalb des Körpers.

Da sich die chinesische Medizin seit vielen Jahrtausenden mit der Entstehung von Leben beschäftigt, kennt sie viele Methoden, die den Organismus wieder in Fluss bringen können und somit die Fruchtbarkeit verbessern: Nachweislich können beispielsweise Akupunktur, Atem- und Bewegungsübungen sowie eine abgestimmte Ernährung und Kräutertherapie die Chancen auf eine natürlich Zeugung verbessern und auch begleitend zu Methoden der westlichen Medizin deren Erfolg unterstützen.

Auch während der Schwangerschaft bietet die zeitgemäße wie traditionelle chinesische Medizin (TCM) wertvolle Behandlungsmethoden an. So kann sie helfen, typische Schwangerschaftsbeschwerden wie Übelkeit und Erbrechen, Kopfschmerzen, Sodbrennen, Müdigkeit, Krampfadern, Hämorrhoiden, Verstopfung, hohen Blutdruck und Blasenentzündungen zu lindern und die Einnahme von Medikamenten zu vermeiden. Eine Studie der Universitätsfrauenklinik Mannheim zeigt, dass die Akupunktur auch positive Auswirkungen auf die Geburt selbst hat. Bei den untersuchten Frauen, die während der letzten vier Schwangerschaftswochen mit Akkupunktur begleitet wurden, verkürzte sich die Geburt im Schnitt von zehn auf acht Stunden.

In Frankfurt bietet die Ärztin Monika Hornbach eine Behandlung bei Kinderwunsch nach den Methoden der traditionellen chinesischen Medizin an und kann die Erfolge der TCM aus eigener Erfahrung bestätigen: „Ausgehend von einer eingehenden TCM Diagnose behandle ich bei Kinderwunsch, je nach Diagnose nur mit Akupunktur oder mit einer Kombination aus Akupunktur mit chinesischen Kräutern. Hiermit habe ich in meiner Praxis sehr gute Erfahrungen gemacht“, erklärt Ärztin Monika Hornbach.

Monika Hornbach praktiziert seit 1998 mit Schwerpunkt zeitgemäße und traditionelle Chinesische Medizin und ist eine ausgewiesene Expertin auf diesem Gebiet. Nach ihrem Medizin-Studium an der Johann-Wolfgang-Goethe Universität in Frankfurt arbeitete sie mehrere Jahre in den Bereichen Allgemeinmedizin, Innere Medizin und Gynäkologie. Auf diesen Erfahrungen aufbauend, erweiterte sie ihr medizinisches Wissen um die Lehren der zeitgemäßen wie traditionellen chinesischen Medizin (TCM) und Akupunktur. Ihre praktischen Erfahrungen in der Anwendung der chinesischen Medizin vertiefte Frau Hornbach auch in Peking, im Ursprungsland China.

Quelle:

http://www.praxis-dr-schott.de/aktuelles/tcm/63-tcm-chinesische-medizin-akupunktur-frankfurt-kinderwunsch.html

Tag-It: Akupunktur, Schwangerschaft, Kinderwunsch, Befruchtung, Baby, Eizelle, Samenzelle, Einnistung, Zeugung, Schwangerschaftsbeschwerden, chinesische Medizin Frankfurt, Akupunktur Frankfurt, TCM, traditionelle chinesische Medizin, zeitgemäße chinesische Medizin, Heilkräuter, chinesische Kräuterkunde, Kräutertherapie, Ernährungsberatung, gesunde Ernährung, Heilung, alternative Medizin, Praxis Dr. med. Beate Schott

Weitere Informationen:

http://www.chinesische-medizin-frankfurt.com

Veröffentlicht unter Medizin und Wellness | Schreib einen Kommentar

Energieberatung aktuell: Neue Haustüren und Fenster sparen bis zu 75 Prozent Energie und schaffen Sicherheit und Wohlbefinden

Frankfurt, 20. Juli 2011 – Schon die Oma wusste es und hat den handgestrickten Waldi vor die Eingangstür gelegt, damit nicht so viel Kälte unter der Tür hereinzieht. Alte und undichte Türen und Fenster können einen hohen Energieverlust und damit enorme Heizkosten verursachen. Wärme geht hierbei sowohl durch die Verglasung als auch den Rahmen verloren. Moderne Fenster und Türen mit Wärmeschutzverglasung leiten im Vergleich zu einer Einfachverglasung bis zu 75 Prozent weniger Energie nach draußen.

Wie hoch die Energieverluste durch Türen und Fenster genau sind und wann sich der Austausch der alten Türen und Fenster rentiert, kann ein Energieberater im Rahmen einer Vor-Ort-Beratung ermitteln, ggf. unterstützt durch zusätzliche Analysen wie Wärmebildaufnahme (Thermografie) oder Blower Door Test (Luftdichtigkeitstest).

Moderne Türen und Fenster haben stärkere Rahmen und bessere Dichtungen. Bei Kunststofffenstern bietet eine zunehmende Anzahl von Luftkammern einen besseren Wärmeschutz. Der Mindeststandard sind heute Zweischeiben-Wärmeschutzverglasungen. Noch mehr Energie sparen Fenster mit Dreischeiben-Wärmeschutzverglasung. Darüber hinaus bieten moderne Fenster und Türen auch einen deutlich höheren Einbruch-Schutz und geben damit ein Mehr an Sicherheit.

Die Fenstertechnik hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht: Neue Fenster sind so konstruiert, dass sie Energie und Lichtstrahlen hinein, aber möglichst wenig Wärme hinauslassen. Hierzu werden zwei bis drei Glas-Scheiben mit einer hauchdünnen unsichtbaren Metallschicht überzogen und die Zwischenräume mit Edelgas gefüllt.

Auch das Material des Randverbundes beeinflusst den Wärmedämmwert. Für den Randverbund wurden Systeme aus Edelstahl und Kunststoff entwickelt, die man als „warme Kante“ bezeichnet.

In der Regel ist es empfehlenswert, den Austausch von Fenstern und Türen im Ganzen durchzuführen (inklusive Rahmen und Verglasung). Ausnahme: Manchmal sind ältere Holzrahmen noch in einem sehr guten Zustand ohne Undichtigkeiten. Hier kann auch die alte Scheibe lediglich gegen eine neue Wärmeschutzverglasungen ausgetauscht werden.

Gut geplant: Energetische Gebäudesanierung spart Energie und Geld

Aufwand und Kosten sowie die Belästigung durch Baulärm und Dreck lassen sich verringern, wenn der Austausch von Fenstern und Türen mit möglicherweise geplanten weiteren Sanierungsmaßnahmen kombiniert wird, z.B. mit einer Fassadendämmung. Die neuen Fenster können dann auch gleich weiter außen, in der Ebene der Wärmedämmung eingesetzt werden. Das vermeidet Wärmebrücken bzw. Kältebrücken in den Bereichen der Fensterlaibungen und verhindert, dass durch nach innen versetzte Fenster weniger Licht einfällt.

Grundsätzlich ist vor der Durchführung von umfangreicheren Sanierungsmaßnahmen am Haus eine ganzheitliche Betrachtung sinnvoll. Jedes Haus ist anders. Und nicht immer sind energetische Schwachstellen offensichtlich. So müssen überhöhte Heizkosten und ein latentes Unbehagen bzw. Zuggefühl nicht zwangsläufig durch undichte Fenster hervorgerufen werden. Mögliche Ursachen können auch kaltes Mauerwerk, eine ausgekühlte Bodenplatte über ungedämmten Kellerräumen oder andere Kältebrücken sein.

Der unabhängige Energieberater hilft

Hier hilft die fachgerechte Analyse durch einen unabhängigen Energieberater und verhindert Fehlinvestitionen. Der Staat unterstützt Besitzer von Wohngebäuden aktuell durch eine attraktive Förderung der sogenannten Vor-Ort-Beratung. Diese bildet gleichzeitig den Schlüssel, um die Maßnahmen später über die Bank oder Sparkasse zinsgünstig zu finanzieren. Hierbei ist ebenfalls eine Förderung über spezielle Programme der staatseigenen Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW – Bankengruppe) möglich.

„Wie finde ich einen unabhängigen Energieberater für die Vor Ort Beratung? Wie genau hilft mir eine Energieberatung? Wie viel Energie und wie viel Geld kann ich durch eine Sanierung einsparen? Und welche Fördermittel kann ich in Anspruch nehmen?“ Für den interessierten Hausbesitzer werden sich viele Fragen stellen. Hier hilft eine Aktion der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Neue Energie Deutschland weiter:

Für eine geringe Aufwandsbeteiligung von 25,- Euro besucht ein unabhängiger Energieberater den Hausbesitzer direkt vor Ort und klärt im persönlichen Gespräch über den Ablauf der Energieberatung, deren Nutzen und die Möglichkeiten einer Kostenübernahme durch öffentliche Förderung auf. Diese Erstberatung ist unverbindlich und verpflichtet noch nicht zur Durchführung einer staatlich geförderten Vor-Ort-Beratung.

Weitere Informationen im Internet bieten die Online-Portale:

Energieberater und Energieberatung in Hessen (Energieforum Hessen)

und

Energieberater und Energieberatung in Rheinland-Pfalz (Energieforum Rheinland-Pflalz)

 

Tag-It: Gebäudeenergieberater, Gebäudeenergieberatung, BAfA – Förderung, Vor-Ort-Beratung, Energieberater, Energie-Fachberater, Energieberatung Hessen, Energieberater Hessen, Energieberatung Frankfurt, Energieberater Frankfurt, Energieforum Hessen, Energieberatung Rheinland-Pfalz, Energieberater Rheinland-Pfalz, Energieberatung Mainz, Energieberater Mainz, Energieforum Rheinland-Pfalz, Energieeffizienz, Energie sparen, Förderung KfW, Gebäudesanierung, Fenster, Türen, Wärmeschutzverglasung Wärmedämmung, Heizung, Solar, Photovoltaik, Solarthermie.

Quelle: http://www.energieforum-hessen.de/presse-news/98-energieberatung-moderne-haustueren-und-fenster-sparen-energie.html

Über die ARGE Neue Energie Deutschland

Die Arbeitsgemeinschaft Neue Energien Deutschland ist die Zusammenarbeit von beim Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle zertifizierten Energieberatern, Ingenieuren, Architekten, Wohgebäude-Energieberatern, Baubiologen und Fachberatern, dem GIH Hessen, dem GIH Rheinland-Pfalz, dem Energieforum-Hessen.de und dem Energieforum-Rheinland-Pfalz.de

Wärmedämmung, Modernisierung der Heizung, Nutzung von Windkraft und Sonnenenergie …

  • Wie kann ich intelligent Energie einsparen?
  • Welche Maßnahmen sind die richtigen?
  • Wer hilft mir dabei und welche Beratungsangebote gibt es?
  • Welche Fördermittel unterstützen meine Aktivitäten?

Für Hausbesitzer wie für Unternehmer und Gewerbetreibende wirft das Thema Energiesparen viele Fragen auf. Denn nicht zuletzt möchten sie an der richtigen Stelle investieren und durch ihr Engagement sparen – Energie wie auch Geld.

Hier hilft die Arbeitsgemeinschaft Neue Energien Deutschland weiter. Einfach, schnell und unbürokratisch bieten wir Ihnen Lösungen, Hilfestellung, Informationen und Kontakte. Damit Sie wirklich sparen.

Aktuelle Informationen zum Thema Energie sparen finden Interessierte auch auf dem Blog der ARGE Neue Energien Deutschland unter: http://www.energie-pioniere.de

Veröffentlicht unter Umwelt und Energie | Schreib einen Kommentar