Webdesign Frankfurt: Individuelle Datenbankentwicklung mit PHP und MySQL erweitert Möglichkeiten der Internetnutzung auch für kleinere Unternehmen und Mittelstand

Frankfurt, 18. Juli 2011 – Unternehmen kommen am Internet nicht vorbei. Als Kommunikationskanal und auch als direktes Instrument der Wertschöpfung bietet das Internet vielfältige Möglichkeiten für Unternehmer jeder Branche und Größe. Damit aus der eigenen Homepage über die reine Unternehmenspräsentation mit einem schicken Webdesign hinaus ein wirkungsvolles Instrument zur Wertschöpfung und Kundenbindung wird, sind in erster Linie Ideen gefragt. Anschließend ist eine professionelle und zuverlässige Umsetzung dieser Ideen wichtig, damit auch eine Erfolgsstory daraus wird.

Die Web-Agentur formativ.net aus Frankfurt bietet neben dem „klassischen“ Webdesign individuelle Datenbankentwicklung für das Internet an. „Viele Unternehmer kennen dies vielleicht. Der neue Internetauftritt entsteht, die Ideen sprudeln und irgendwann bremst die umsetzende Internetagentur, weil es technisch nicht möglich sei. Hiermit wollten wir uns nicht zufrieden geben und unseren Kunden über die Grenzen von HTML, CSS und den bekannten CMS-Systemen hinaus innovative Lösungen anbieten“, erklärt Sebastian Mohila, Mitinhaber von formativ.net. „Daher haben wir uns frühzeitig mit der Umsetzung von individuellen Datenbankanwendungen und Web-Applikationen in PHP und MySQL sowie deren Implementierung in Internetauftritte und CMS-Systeme auseinander gesetzt.“

In den letzten Jahren ist so ein eindrucksvolles Projekt-Portfolio gewachsen: Von kleineren Datenbank-Tools zur Recherche nach Informationen direkt auf der Unternehmens-Website über individuelle Shop-Systeme bis hin zu komplexen Datenbank-Anwendungen mit Portal-Charakter, sehr differenzierter Daten-Auswertung, dynamischen User-Interfaces und Anbindung über externe EDV- und Datenbankschnittstellen, zum Beispiel bei Lieferanten oder zum eigenen Warenwirtschaftssystem.

„Für einen bundesweit tätigen Immobilienverwalter entwickelten wir beispielsweise eine Datenbank-Anwendung, mit der die Mieter von Büroräumen direkt auf der Internetseite freie Konferenzräume und Schulungsräume buchen können, die ihnen am jeweiligen Standort zur Verfügung stehen. Für einen Verlag aus dem Rhein-Main-Gebiet haben wir ein eigenes Redaktionssystem erstellt, das die Bedürfnisse und den Work-Flow der Redaktion passgenau abbildet und dieses mit einer bestehenden Joomla-Website verknüpft. Und für einen renommierten bundesweit ausgeschriebenen Wettbewerb programmierten wir ein ortsunabhängiges Jury-Verfahren, über das die Juroren mittels Balanced-Score-Card-Verfahren zeitsparend über das Internet zusammen arbeiten können“, zählt Sebastian Mohila nur ein paar Beispiele aus den umgesetzten Internet-Projekte von formativ.net auf.

War vor einigen Jahren die Entwicklung von eigenen Datenbank-Anwendungen nur für Großunternehmen finanziell interessant, so könnten nun auch kleinere und mittelständische Unternehmen hiervon profitieren erklärt Sebastian Mohila: „Gerade für die Entwicklung von Datenbank-Anwendungen im Internet stehen inzwischen viele nützliche Werkzeuge, Frameworks und Bibliotheken zur Verfügung, die uns die Entwicklungsarbeit erheblich erleichtern. Intelligent geplant, benötigt die Umsetzung einer Aufgabenstellung oftmals nur wenige tausend Euro Budget. Eine Investition, die sich für den Kunden meist sehr schnell rechnet.“

Gleichzeitig wachse bei kleineren und mittelständischen Unternehmen das Bewusstsein um die Möglichkeiten des Internets, wie er an der steigenden Nachfrage nach Datenbankprogrammierung und Entwicklung merke. „Aktuell suchen wir daher auch PHP-Entwickler für unseren Standort in Frankfurt“, macht Sebastian Mohila Werbung in eigener Sache. „Wichtig ist uns hierbei eine enge Zusammenarbeit vor Ort. Denn damit erzielen wir nicht nur die besten Ergebnisse. Im Team macht die Arbeit auch am meisten Spaß.“

Über die formativ.net oHG

formativ.net ist eine Full-Service Agentur für Webdesign, Datenbankentwicklung und Online-Marketing, SEO. Seit über 10 Jahren gestaltet, programmiert und vermarktet die Internetagentur mit Sitz in Frankfurt am Main Internetseiten und Online-Portale. Schwerpunkte sind hierbei die Erstellung von mittleren und größeren Internetauftritten mit dem Open Source CMS Joomla sowie die Programmierung und Erweiterung von Internetseiten um individuelle Datenbank-Applikationen mittels PHP und MySQL. Darüber hinaus befasst sich das Team von formativ.net intensiv mit der Vermarktung von Internetseiten durch Suchmaschinenoptimierung (SEO), Online-Marketing, Online-PR und Social Media Marketing. Zu den Kunden von formativ.net zählen zahlreiche Unternehmen, Verbände und öffentliche Institutionen.

Weitere Informationen im Internet:

http://www.formativ.net/internet-webdesign.html

Tag-It: Homepage, Webdesign Frankfurt, CMS, Datenbankentwicklung, Redaktionssystem, PHP, MySQL, Java-Script, jQuery, AJAX, Programmierer, Datenbankentwickler, Webdesign-Agentur, Internetprogrammierung, Internetagentur, Werbeagentur Rhein-Main, Internetportal

Quelle: http://www.formativ.net/news/125-webdesign-frankfurt-individuelle-datenbankentwicklung-mit-php-mysql.html

Veröffentlicht unter Internet und Webdesign | Schreib einen Kommentar

Chinesische Medizin Frankfurt: Akupunktur während der Schwangerschaft kann typische Beschwerden lindern und die Geburt erleichtern

Akupunktur zur Geburtsvorbereitung wird in Deutschland immer beliebter. Akupunktur kann Schwangerschaftsbeschwerden lindern, Entspannung bringen und sogar die Geburt selbst erleichtern und verkürzen. Dies belegen verschiedene klinische Studien. Die Akupunktur kann so auch eine „sanfte Geburt“ ohne Einnahme von Medikamenten ermöglichen.

Die Akupunktur ist eine Methode der Traditionellen Chinesischen Medizin. Die chinesische Medizin hat in der Frauenheilkunde eine jahrtausendealte Tradition. Und speziell in der Schwangerschaft bietet sie wertvolle Behandlungsmethoden an. Sie kann helfen, typische Schwangerschaftsbeschwerden wie Übelkeit und Erbrechen, Kopfschmerzen, Sodbrennen, Müdigkeit, Krampfadern, Hämorrhoiden, Verstopfung, hohen Blutdruck und Blasenentzündungen zu lindern. Hierdurch kann sie auch die Einnahme von Medikamenten vermeiden. Die Akupunktur während der Schwangerschaft steigert Entspannung und Wohlbefinden und wirkt somit positiv auf das Wohlergehen von Schwangerer und Ungeborenen. Darüber hinaus kann die Akupunktur als Methode der Chinesische Medizin schwangerschaftsbegleitend auch die Entwicklung des Kindes entsprechend der Entwicklungsstadien nach den 5 Elementen positiv unterstützen.

Wie eine Studie der Universitätsfrauenklinik Mannheim gezeigt hat, hat Akupunktur auch positive Auswirkungen auf die Geburt selbst. Sie verkürzte die Zeit der Entbindung und half gleichzeitig den Wehen-Schmerz lindern: Bei den untersuchten Frauen verkürzte sich die Geburt im Schnitt von zehn auf acht Stunden gegenüber der Referenzgruppe, wenn die Gebärende in den letzten vier Schwangerschaftswochen vier- bis achtmal akupunktiert wurde.

Natürlich hat die Akupunktur als Bestandteil der Chinesischen Medizin nicht nur in der Schwangerschaft einen festen Platz als moderne Behandlungsmethode. Auch bei vielen Beschwerden außerhalb der Schwangerschaft kommt sie als wirkungsvolle Alternative oder ergänzend zur Einnahme von Medikamenten zum Einsatz, beispielsweise bei Kopfschmerzen oder Migräne, Rückenschmerzen, Allergien und Gelenkbeschwerden.

In Frankfurt bietet unter anderem die Ärztin Monika Hornbach Akupunktur als Begleitung während der Schwangerschaft an. Sie studierte Medizin an der Johann-Wolfgang-Goethe Universität und spezialisierte sich nach mehrjähriger allgemeinmedizinischer, internistischer und gynäkologischer Tätigkeit auf Akupunktur und zeitgemäße wie traditionelle chinesische Medizin (TCM). Ihre praktischen Erfahrungen in der Anwendung der chinesischen Medizin vertiefte Frau Hornbach auch im Ursprungsland China, im Xi Yuan Hospital in Peking. Frau Hornbach ist eine ausgewiesene Expertin für die zeitgemäße und traditionelle chinesische Medizin, Ernährungsberatung, Kräutertherapie und Akupunktur.

Tag-It: Akupunktur, Schwangerschaft, sanfte Geburt, Schwangerschaftsbeschwerden, Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, chinesische Medizin Frankfurt, Akupunktur Frankfurt, TCM, traditionelle chinesische Medizin, zeitgemäße chinesische Medizin, chinesische Kräuterkunde, Ernährungsberatung, gesunde Ernährung, Heilung, alternative Medizin, Praxis Dr. med. Beate Schott

Quelle:

http://www.praxis-dr-schott.de/aktuelles/tcm/62-chinesische-medizin-frankfurt-akupunktur-schwangerschaft.html

Weitere Informationen:
www.chinesische-medizin-frankfurt.com

Veröffentlicht unter Medizin und Wellness | Schreib einen Kommentar

Jetzt schon an den Winter denken: Qualifizierte Energieberatung und Gebäudesanierung schont das Klima und spart dauerhaft Heizkosten

Energieberater - Wohngebäude Energieberatung: Energieforum HessenFrankfurt, 6. Juli 2011 – Trotz sommerlicher Temperaturen ist eines gewiss, der nächste Winter kommt bestimmt. Und damit startet spätestens ab Oktober wieder die Heizsaison. Bei steigenden Energiepreisen bedeutet dies, ein immer größerer Teil des privaten Einkommens wird vom Beheizen der Wohnung oder des Eigenheims aufgefressen. Gebäudesanierung nach Maß, basierend auf einer unabhängigen Energieberatung, kann hier helfen, um aus der Kostenspirale auszubrechen. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, sich über eine energetische Gebäudesanierung zu informieren.

Nach Angaben der Deutschen Energieagentur (dena) werden allein 35 Prozent der Endenergie in Deutschland zur Beheizung, Warmwasserversorgung und Beleuchtung von Gebäuden benötigt. Ein Großteil der rund 18 Millionen Wohngebäude in Deutschland wurden vor 1978 errichtet und damit errichtet vor dem Inkrafttreten der ersten Wärmeschutzverordnung. Oftmals sind die Altbauten unzureichend gedämmt und durch eine fachgerechte Gebäudesanierung können im Einzelfall bis zu 80 Prozent Energie eingespart werden.

Vom privaten Eigenheim bis zur großen Wohnanlage bietet sich hier die Chance auf doppelten Gewinn: Wird der Heizbedarf durch eine energetische Gebäudesanierung gesenkt, trägt der Hausbesitzer einen wertvollen Beitrag bei zur unumstritten notwendigen Entlastung des Klimas. Gleichzeitig verringern sich die Heizkosten dauerhaft, wobei die Heizkostenersparnis schon nach wenigen Jahren die notwendigen Investitionen übersteigen können. Oftmals ist deren Finanzierung sogar aufkommensneutral, da sie unmittelbar aus den entstehenden Einsparungen bestritten werden kann.

Das Engagement von Immobilien-Eigentümern wird aktuell auch vom Staat honoriert und stark gefördert. Vergünstigte Finanzierungskredite über die staatseigene Förderbank KfW, attraktive Fördermittel für Einzelmaßnahmen und nicht zuletzt die umfangreiche Förderung der Energieberatung selbst machen eine Gebäudesanierung derzeit besonders attraktiv.

Wie das funktioniert erklärt das Internetportal Energieforum Hessen und bietet seinen Besuchern darüber hinaus einen ganz besonderen Service an: Um die Fragen von Hausbesitzern direkt vor Ort zu klären, können diese derzeit den Besuch eines Energie-Beraters in Anspruch nehmen. Für eine Kostenbeteiligung von nur 25 Euro kommt ein unabhängiger Energieberater ins Haus und informiert abgestimmt auf die individuelle Situation über die Vor-Ort-Beratung (Energieberatung mit staatlicher Förderung durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle – BAFA), Möglichkeiten der Gebäudesanierung und Fördermittel.

Vor einigen Monaten in Hessen gestartet, ist dieser Service nun auch bundesweit verfügbar. Interessierte Haus- und Immobilienbesitzer – privat wie gewerblich – können Ihr Beratungsgespräch einfach im Internet beantragen.

Weitere Informationen im Internet:

http://www.energieforum-hessen.de/energieberatung.html
http://www.energieforum-rlp.de

Über die ARGE Neue Energie Deutschland

ARGE Neue Energien Deutschland - Energie sparen, Alternative EnergieDie Arbeitsgemeinschaft
Neue Energien Deutschland ist die Zusammenarbeit von beim Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle zertifizierten Energieberatern, Ingenieuren, Architekten, Wohgebäude-Energieberatern, Baubiologen und Fachberatern, dem GIH Hessen, dem GIH Rheinland-Pfalz, dem Energieforum-Hessen.de und dem
Energieforum-Rheinland-Pfalz.de

Wärmedämmung, Modernisierung der Heizung, Nutzung von Windkraft und Sonnenenergie …

  • Wie kann ich intelligent Energie einsparen?
  • Welche Maßnahmen sind die richtigen?
  • Wer hilft mir dabei und welche Beratungsangebote gibt es?
  • Welche Fördermittel unterstützen meine Aktivitäten?

Für Hausbesitzer wie für Unternehmer und Gewerbetreibende wirft das Thema Energiesparen viele Fragen auf. Denn nicht zuletzt möchten sie an der richtigen Stelle investieren und durch ihr Engagement sparen – Energie wie auch Geld.

Hier hilft die Arbeitsgemeinschaft Neue Energien Deutschland weiter. Einfach, schnell und unbürokratisch bieten wir Ihnen Lösungen, Hilfestellung, Informationen und Kontakte. Damit Sie wirklich sparen.

Aktuelle Informationen zum Thema Energie sparen finden Interessierte auch auf dem Blog der ARGE Neue Energien Deutschland unter: http://www.energie-pioniere.de

Veröffentlicht unter Allgemein, Umwelt und Energie | Schreib einen Kommentar

Psychotherapie Frankfurt: Sexualstörungen nehmen zu – psychotherapeutische Behandlung kann helfen, Ursachen zu finden und Sexualstörungen zu beheben

Verschiedene Untersuchungen zeigen, dass in unserer modernen Welt die Verbreitung von Sexualstörungen zunimmt. In einer amerikanischen Studie gaben 43 % der Frauen und 35 % der Männer an, unter sexuellen Störungen zu leiden. Am häufigsten wird von den Betroffenen eine mangelnde oder gar keine Lust beschrieben. Die Psychotherapie kann helfen, die Ursachen von Sexualstörungen aufzudecken und anschließend durch eine therapeutische Behandlung den Betroffenen und ihren Partnern wieder ein erfülltes Sexualleben zu ermöglichen.

Sexualstörungen werden im Wesentlichen in zwei Gruppen unterteilt:

Zum einen betreffen sie Personen, die die Liebe zur sexuellen Abweichung haben. Das Auftreten einer Erregung richtet sich hierbei auf sexuelle Objekte oder Situationen, die nicht den üblichen Aktivierungsmustern sexueller Erregung entsprechen. Dadurch wird in der Regel die Fähigkeit zur wechselseitigen liebevollen sexuellen Aktivität beeinträchtigt.

Die andere Gruppe leidet unter einer sexuellen Dysfunktion, was sich oftmals in der Hemmung des sexuellen Antriebs zeigt oder die Betroffenen leiden an einer psychophysiologischen Veränderung, die mit dem sexuellen Reaktionszyklus einhergeht.

„Überwiegen kommen Patienten mit sexuellen Dysfunktionen in meine Praxis“, erklärt Diplom-Psychologin Ina Preussner, die als Psychotherapeutin in Frankfurt am Main arbeitet. „Oft werden sie von ihren Partnern gedrängt, sich therapeutische Hilfe zu suchen. Diese drohen mit Trennung, da sie unter dem fehlenden Sex leiden. Hier setzt dann die therapeutische Arbeit an.“

Um die Sexualstörung erfolgreich im Rahmen einer Psychotherapie zu behandeln, sei es wichtig, zuerst zu unterscheiden zwischen dem, was der Patient selbst als sexuelle Störung empfindet, und dem, was wir als behandelnde Therapeuten dafür halten.

„Es ist zum Beispiel möglich, dass der Patient eine Störung nicht als solche anerkennt, weil er sich der möglichen Qualität sexueller Entfaltung gar nicht bewusst ist. Darüber hinaus kann auch eine Partnerlosigkeit als Störung empfunden werden. Ein bewusster Verzicht auf einen Partner hingegen wird nicht als Störung empfunden“, so Dipl.-Psychologin Ina Preussner.

Grundsätzlich werden vier Ebenen von Ursachen für Sexualstörungen unterschieden:

1. Frühkindliche Störungen
2. Verletzende Erfahrungen (Missbrauch)
3. Beziehungsprobleme in der Partnerschaft
4. Körperliche Probleme

Für eine erfolgreiche Therapie von Sexualstörungen ist es nun wichtig, eine gute Sexualanamnese vorzunehmen, um die wahren Ursachen heraus zu finden.

„Nicht immer ist die Sexualstörung selbst ursächlich. Z.B. bei Depressionen, Angststörungen, Persönlichkeitsstörung, Sucht und ungesundem Lebensstil kann sie lediglich als Begleitsymptom erscheinen“, erklärt Ina Preussner.

Als Erscheinungsformen der Sexualstörung zeigen sich Lustlosigkeit, Impotenz und Orgasmus-Störungen. Im Verlauf einer Psychotherapie kann diese Symptomatik in der Regel gut behoben werden. Oft zeigen sich massive Verunsicherungen in der Persönlichkeitsentwicklung (sich nicht als Mann oder Frau fühlen) als Ursache für die Sexualstörung. Auch hier greift die Psychotherapie ein, um die Selbstwahrnehmung zu verändern und so die Verunsicherung dauerhaft aufzulösen.

Über die Psychologische Praxis Dr. Preussner, Psychotherapie Frankfurt

Frau Dipl.-Psychologin Ina Preussner ist seit 2007 als Partnerin der Gemeinschaftspraxis Dr. med. Schott im Bereich Psychotherapie tätig. Schwerpunkte Ihrer Behandlung sind Angststörungen (Phobien), Depression, Burn Out – Syndrom, psychosomatische Beschwerden (Psychosomatik)und Trauma-Therapie.

Frau Dipl.-Psychologin Preussner verfügt über mehr als 20 Jahre Praxiserfahrung als Psychotherapeutin, Coach und wissenschaftliche Mitarbeiterin im In- und Ausland. Sie bietet Psychotherapie, Verhaltenstherapie, psychologisches Coaching und Beratung sowohl in deutscher Sprache als auch in Englisch an.

Darüber hinaus sind Eheberatung, Paartherapie und Sexualtherapie sowie die psychologische Beratung in schwierigen Lebensfragen Beratungsangebote der Psychlogischen Praxis Preussner in Frankfurt. Diese Beratungsleistungen liegen teilweise außerhalb der Erstattungsfähigkeit.

Neben der Psychotherapie ist ein weiterer Schwerpunkt in der Psychologischen Praxis Preussner das psychologische Coaching als Begleitung von Menschen in medizinischen, sozialen und humanitären Berufen (Ärzte, Pfleger, Sozialarbeiter, Entwicklungshelfer), die häufig unter enormem Arbeitsdruck mit traumatisierenden Ereignissen konfrontiert werden.

Quelle: http://www.praxis-dr-schott.de/aktuelles/aktuelles-psychotherapie/61-psychotherapie-behandlung-sexualstoerungen.html

Tag-It: Psychotherapie Frankfurt, Sexualstörung, Sexualtherapie, Eheberatung, Depression, Psychologe, Psychologin, Psychotherapeut, Psychotherapeutin, Verhaltenstherapie, Frankfurt, Rhein-Main

Veröffentlicht unter Medizin und Wellness | Schreib einen Kommentar

Das Energieforum-Hessen.de informiert Gewerbebetriebe: Energieberatung für Unternehmen mit staatlichen Fördermitteln

Energieeffizienzberatung in Unternehmen deckt oftmals erhebliche Einsparpotenziale auf

Frankfurt, 27. Juni 2011 – Das größte Energiepotenzial ist immer noch das Energiesparen. Viele Gewerbebetriebe wissen das längst, schieben aber die Entscheidung für energetische Sanierungsvorhaben bislang auf. Zu hoher bürokratischer Aufwand und eine unzureichende Aufklärung über Fördermaßnahmen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), über verbilligte Kredite oder Tilgungsaufschub der KfW sind die Ursache für diesen Investitionsstau. Zum Nachteil von Klimaschutz und unternehmerischem Geldbeutel, denn durch Energiesparen lässt sich in der Regel gleichzeitig Geld sparen. Mitunter sehr viel Geld.

Dieses wirtschaftliche Potenzial sollten Unternehmer und Gewerbetreibende jetzt nutzen. Umso mehr, da Bund, Länder und Kommunen aktuell umfangreiche Fördermittel zur Verfügung stellen, um die Umsetzung von Maßnahmen zur Energie-Effizienz in Unternehmen zu fördern.

Und so sieht das konkrete Vorgehen aus:

Im ersten Schritt wird der Betrieb bis zu 2 Tage lang von einem BAFA-zertifizierten Energieberater energetisch auf Herz und Nieren geprüft. Die Kosten hierfür betragen rund 1.600 Euro, der Förderzuschuss 80%. Für den Betrieb entstehen also lediglich 320,00 Euro Eigenbelastung für eine ausführliche Initialberatung.

Im zweiten Schritt, der sogenannten Detailberatung, werden die ermittelten energetischen Maßnahmen genau beschrieben und berechnet. Die Beratungskosten werden wiederum bis zu 60% gefördert. Der BAFA-zertifizierte Energieberater errechnet hierbei detailliert, wie ein KfW-Kredit mit den eingesparten Energie-Kosten finanziert werden kann, und erstellt Leistungsverzeichnisse für die Ausschreibung der Maßnahmen. Der Energieberater unterstützt den Betrieb auch bei der Beantragung von Krediten oder Fördermitteln.

Anschließend kann die energetische Sanierung beginnen. Übrigens nur, sofern der Unternehmer dies möchte: Denn auch wenn der Betrieb die Fördermittel für die Beratung in voller Höhe in Anspruch nimmt, entsteht keine Verpflichtung, eine Maßnahme durchzuführen.

Energie sparen: Ein Beispiel aus der Praxis

Ein Betrieb mit hohen Stromkosten installiert ein BHKW (Block-Heiz-Kraftwerk, Kraftwärmekopplung), verbunden mit einer Photovoltaikanlage und erzeugt seinen Strom künftig autark.

Der Investitionskredit kann durch die eingesparten Energiekosten bedient werden. Es entsteht also kurzfristig keine Mehrbelastung für den Betrieb. Langfristig umgeht das Unternehmen die stetig steigenden Strompreise. Es leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und steigert gleichzeitig seine Gewinne, da es Energiekosten spart.

Jetzt informieren und handeln: Unverbindliche Erstinformation Energieberatung für Unternehmer

Da im Rahmen dieses Pressetextes nur ein erster Überblick gegeben werden kann und sich vielen Unternehmern und Gewerbetreibenden sicherlich weitere Fragen stellen, bietet das Energieforum Hessen, Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Neue Energien Deutschland, aktuell folgenden Service an:

Für 40 Euro kommt ein Energieberater unverbindlich zu einem Erstbesuch in den Betrieb und erläutert die Vorgehensweise und Möglichkeiten.

Weitere Informationen und das Antragsformular für den Erstbesuch des Energieberaters für 40,00 Euro findet der interessierte Gewerbetreibende im Bereich „Energieeffizienzberatung für kleine und mittlere Unternehmen“ auf dem Energieforum-Hessen.de.

Das Angebot einer unverbindlichen Vor-Ort-Information für Unternehmer und Gewerbe-Betriebe erfolgt auf Initiative der Arbeitsgemeinschaft Neue Energien Deutschland,
Kennedyallee 93, 60596 Frankfurt am Main.

Energieberatung für Wohngebäude

Nicht nur Gewerbe-Treibende profitieren. Besitzer von Wohnimmobilien, privat genutzt oder vermietet, können ebenfalls ein persönliches Beratungsgespräch in Anspruch nehmen, um sich ausführlich über die Wohngebäude-Energieberatung und hiermit verbundene Fördermöglichkeiten zu informieren. Denn auch im Wohngebäudebestand liegt ein riesiges Potenzial zum Energie sparen. Und ein Blick auf die Entwicklung der Nebenkostenabrechnung in den letzten Jahren verrät, wie sinnvoll es ist, sich hierüber Gedanken zu machen: Weitere Informationen zur Wohngebäude-Energieberatung

Über die ARGE Neue Energie Deutschland

Die Arbeitsgemeinschaft Neue Energien Deutschland ist die Zusammenarbeit von beim Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle zertifizierten Energieeffizienzberatern, Ingenieuren, Architekten, Energieberatern, Baubiologen und Fachberatern, dem GIH Hessen, dem GIH Rheinland-Pfalz, dem Energieforum-Hessen.de und dem Energieforum-Rheinland-Pfalz.de

Wärmedämmung, Modernisierung der Heizung, Nutzung von Windkraft und Sonnenenergie …

Wie kann ich intelligent Energie einsparen?
Welche Maßnahmen sind die richtigen?
Wer hilft mir dabei und welche Beratungsangebote gibt es?
Welche Fördermittel unterstützen meine Aktivitäten?

Für Hausbesitzer wie für Unternehmer und Gewerbetreibende wirft das Thema Energiesparen viele Fragen auf. Denn nicht zuletzt möchten sie an der richtigen Stelle investieren und durch ihr Engagement sparen – Energie wie auch Geld.

Hier hilft die Arbeitsgemeinschaft Neue Energien Deutschland weiter. Einfach, schnell und unbürokratisch bieten wir Ihnen Lösungen, Hilfestellung, Informationen und Kontakte. Damit Sie wirklich sparen.

Aktuelle Informationen zum Thema Energie sparen finden Interessierte auch auf dem Blog der ARGE Neue Energien Deutschland unter: http://www.energie-pioniere.de

Tag-It: Energieeffizienz, Energieeffizienzberatung, Energieberater Gewerbe, Unternehmen, Firmen, Energie sparen, Sanieren, Gebäudeenergieberater, Gebäudeenergieberatung, BAfA – Förderung, Vor-Ort-Beratung, Energieberater, Energie-Fachberater, Förderung KfW, Gebäudesanierung, Wärmedämmung, Heizung, Solar, Photovoltaik, Solarthermie, Energieberatung Hessen, Energieberater Hessen, Energieberatung Frankfurt, Energieberater Frankfurt, Energieforum Hessen, Energieberatung Rheinland-Pfalz, Energieberater Rheinland-Pfalz, Energieberatung Mainz, Energieberater Mainz, Energieforum Rheinland-Pfalz.

Quellen-Angabe: http://www.energieforum-hessen.de/presse-news/97-energieberatung-gewerbebetriebe-unternehmen-mit-staatlichen-foerdermitteln.html

Veröffentlicht unter Umwelt und Energie | Schreib einen Kommentar

Virtual Office Frankfurt: PBC Pfeiffer Business Center bieten Miete von Büroadressen und Büroservice als flexible Alternative zum eigenen Büro

Frankfurt, 20. Juni 2011 – Ein Büro zu unterhalten, ist mit Kosten und Arbeit verbunden. Mitarbeiterführung, Verwaltung und Pflege der Mietsache, Nebenkosten und vieles mehr, treiben auch dem motiviertesten Jungunternehmer Schweißperlen auf die Stirn. Und auch wenn die Gründungsphase längst beendet ist, stellt sich für Freiberufler, Selbstständige und kleine Unternehmen stets die Frage ob sich ein eigenes Büro wirklich lohnt, oder die damit verbundenen Ausgaben den Nutzen übersteigen. Dennoch bürgt fast nichts so sehr für Seriosität wie eine prestigeträchtige Geschäftsadresse. Die PBC Pfeiffer Business Center bieten einen Ausweg aus diesem Dilemma: Mit dem Büroservice Virtual Office Frankfurt, bieten sie dem Unternehmer eine Möglichkeit viele Vorzüge eines eigenen Büros zu genießen, ohne jedoch die Nachteile mitzutragen. Das virtuelle Büro bietet umfassenden Service, der es dem Unternehmer ermöglicht die Annehmlichkeiten einer Büro-Infrastruktur zu nutzen, ohne ein eigenes Büro aufbauen zu müssen. Das Angebot des „Virtuellen Büro“ setzt sich flexibel zusammen aus einer Geschäftsadresse, Sekretariatsservice wie Telefonservice und Postservice sowie Möglichkeiten der Konferenzraumnutzung, um auch Kunden „vor Ort“ empfangen zu können.

An zwei erstklassigen Standorten im Frankfurter Westend können Selbstständige, Freiberufler und kleine Unternehmen die Geschäftsdresse ihrer virtuellen Niederlassung wählen. Eingehende Post wird durch einen Postservice des virtuellen Büros an sie weitergeleitet. Die räumlichen Voraussetzungen der beiden PBC Pfeiffer Business Center entsprechen auch dem Standard eines Geschäftssitzes nach § 42 der Gewerbeordnung. Wird ein tatsächliches Büro gebraucht, so stehen in beiden Bürocentern der PBC Pfeiffer Business Center ebenfalls Räumlichkeiten zur Verfügung die den Anforderungen des modernen Büroalltags entsprechen.

Der Telefonservice der PBC Pfeiffer Business Center sorgt für ständige Erreichbarkeit. Fachpersonal nimmt freundlich und professionell Anrufe entgegen, oder leitet diese an den Unternehmer weiter. Auch ein 24-Stunden-Service steht zur Verfügung. Für Schreibarbeiten, bietet das umfangreiche Angebot des Virtual Office Frankfurt einen Schreibservice an. Die typischen Anforderungen des Büroalltags werden also weitgehend abgedeckt.

Für Unterredungen mit Interessenten oder Kunden stellen die PBC Pfeiffer Business Center mit ihren Konferenzräumen in beiden Bürocentern ein repräsentatives Umfeld für geschäftliche Unterredungen jeder Art zur Verfügung. Auch wenn der Unternehmer nur eine Büroadresse anmietet, kann er so bei Bedarf auf adäquate Besprechungsräume und Schulungsräume mit moderner Präsentationstechnik zurückgreifen, auf Wunsch auch mit Verpflegungsservice.

Weitere Informationen im Internet:

http://www.pbc-ffm.de/produkte/pbc-virtual-office-firmenservice-buerodienstleistungen.html

Tag-It: Virtual Office Frankfurt, Virtuelles Büro Frankfurt, Virtual Office, Virtuelles Büro, Büroadresse mieten, Firmenadresse, Business Center, Büro-Center, Büroadresse, Postadresse,  Büroservice, Postservice

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Arge Neue Energien Deutschland informiert: Regierung verzichtet auf Kürzung der Solar-Förderung

Bundesnetzagentur veröffentlicht aktuelle Zahlen über den Zubau von Photovoltaikanlagen

In diesem Jahr wurden weniger Solaranlagen errichtet, als von der Politik erwartet. Die Bundesregierung verzichte daher auf die geplante Absenkung der Förderung für Solaranlagen in Form der Einspeisevergütung, bestätigte daraufhin die parlamentarische Staatssekretärin im Umweltministerium, Katherina Reiche (CDU), gegenüber der Financial Times Deutschland: „Es wird im Juli keine Absenkung der Vergütung geben.“

Die Beibehaltung der Vergütung für die Einspeisung von Solarstrom in voller Höhe, geht auf das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) zurück, demzufolge ab dem 1. Juli 2011 nur dann eine Senkung der Vergütungssätze um drei oder mehr Prozent für neu installierte Solaranlagen vorzunehmen ist, wenn der Zubau festgelegte Schwellenwerte überschreitet. Dafür müsste aber der Zubau von März bis Mai 2011 bei über 875 Megawatt beziehungsweise auf zwölf Monate hochgerechnet bei über 3.500 Megawatt liegen.

Wie die Bundesnetzagentur mitteilt, sind im Zeitraum März bis Mai 2011 jedoch nur Photovoltaik(PV)-Anlagen mit einer installierten Leistung von insgesamt etwa 700 Megawatt in Betrieb genommen worden. Hochgerechnet auf zwölf Monate entspricht dies einem jährlichen Zubauwert von ca. 2.800 Megawatt.

„Mit den jetzt veröffentlichten Daten verschaffen wir allen Marktakteuren schnellstmöglich Klarheit […] Die Vergütungssätze für Anlagen, die ab dem 1. Juli in Betrieb gehen, werden nicht sinken. Dies ergibt sich aus dem hochgerechneten Zubauwert von ca. 2.800 Megawatt“, sagte Matthias Kurth, Präsident der Bundesnetzagentur.

Nach einer Änderung des EEG im Frühjahr dieses Jahres ist es Aufgabe der Bundesnetzagentur, unterjährig zu ermitteln, in welcher Höhe die Vergütungssätze zum 1. Juli für Dachanlagen bzw. zum 1. September für sonstige PV-Anlagen sinken. Für PV-Anlagen, die 2011 in Betrieb genommen werden, erhält der Anlagenbetreiber für jede in das Netz eingespeiste Kilowattstunde Photovoltaikstrom, je nach Standort und Größe der Anlage, bislang einen Betrag zwischen 21,11 Cent und 28,74 Cent.

Die Betreiber von PV-Anlagen sind verpflichtet, der Bundesnetzagentur Standort und Leistung ihrer Anlagen zu melden. Die Bundesnetzagentur veröffentlicht dann auf ihrer Internetseite monatsgenau die vorläufigen Einzeldaten. Die endgültigen Ergebnisse werden Ende Juni im Einvernehmen mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit im Bundesanzeiger veröffentlicht.

Die nächste Kürzung der Einspeisevergütung steht nun im Januar an. Die Förderung wird dann voraussichtlich um neun Prozent zurückgehen. Allerdings wäre auch eine höhere Kürzung möglich, wenn der Zubau bis Ende 2011 stärker als aktuell geschätzt ausfällt.

Die Förderung der Solar-Energie ist nicht unumstritten, da die Stromerzeugung durch Photovoltaik aktuell nur eine untergeordnete Rolle in der gesamten Energiemix und auch in der Stromerzeugung durch regenerative Energien spielt. Die Reduzierung der Solarförderung war beschlossen worden, um Verbraucher zu entlasten, die den Öko-Boom der vergangenen Jahre über den Strompreis mitbezahlt haben.

Solaranlagen: Investition in Photovoltaik oder Solarthermie jetzt sinnvoll?

Die Installation einer Photovoltaik-Anlage kann für Hausbesitzer finanziell lohnenswert sein, gerade da nun die Förderung in diesem Jahr nicht gekürzt wird. Über kurzfristige finanziell Erwägungen hinaus sollte jedoch auch hinterfragt werden, ob diese Investition langfristig sinnvoll ist – unter wirtschaftlichen wie ökologischen Aspekten.

Hier kann eine qualifizierte Wohngebäude-Energieberatung helfen, die die individuelle Situation von Wohngebäuden ganzheitlich betrachtet und dabei sinnvolle Maßnahmen-Pakete identifiziert und unter ökologischen wie finanziellen Gesichtspunkten bewertet. Wird die Energieberater von einem zertifizierten Gebäude-Energieberater entsprechend der Richtlinien für die Vor-Ort-Beratung des Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle durchgeführt, übernimmt dieses einen großen Teil der Beratungskosten. Zudem ebnet das daraufhin erstellte „Energiegutachten“ den Weg zu weiteren Förderungen bzw. einer günstigen Finanzierung.

Das Energieforum-Hessen.de bietet interessierten Hausbesitzern aktuell die Möglichkeit, eines ersten unverbindlichen Beratungs-Gesprächs über die Energieberatung und Fördermöglichkeiten, direkt beim Hausbesitzer vor Ort.

Weitere Informationen:

http://www.energieforum-hessen.de/energieberatung.html

Quelle:

http://www.energieforum-hessen.de/presse-news/96-regierung-verzichtet-auf-kuerzung-der-solar-foerderung.html

Tag-It: Solaranlage, Förderung, Einspeisevergütung, Solarförderung, Photovoltaik, Solarathermie, Strom, Sonnenenergie, Solar-Panel, Stromerzeugung, Energiewende, alternative Energien, Energie sparen, Energieberatung, Energieberater, Gebäude-Energieberatung

Veröffentlicht unter Umwelt und Energie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Psychotherapie Frankfurt: psychotherapeutische Behandlung der Dysmorphobie kann unnötige Operationen vermeiden und hilft das Selbstvertrauen zurück zu gewinnen.

Die Dysmorphobie oder auch körperdysmorphe Störung (engl. Body Dysmorphic Disorder) gehört zu den psychischen Erkrankungen der Angststörungen (Phobien) und bezeichnet die Angst, körperlich entstellt zu sein. Die Psychotherapie kann hier helfen. Sie kann die Ursachen für das Angstverhalten bzw. die Angststörung aufdecken und die Dysmorphobie auflösen.

Die Diagnose der Dysmorphobie ist schwierig, da die Betroffenen oftmals gar nicht wahrnehmen, dass sie nicht an körperlichen Anomalien, sondern an einer psychischen Störung leiden. Die Patienten sind fest davon überzeugt, hässlich oder missgebildet zu sein, und glauben, dass andere sie in gleicher Weise wahrnehmen. Demzufolge suchen sie Heilung bei Hautärzten, HNO, Zahnärzten, Kieferchirurgen und vor allem in der plastischen Chirurgie. Dort werden sie in der Regel technisch gut versorgt, jedoch wird die seelische Erkrankung oftmals nicht berücksichtigt. Ein Teufelskreis beginnt.

Die Diagnose der Dysmorphobie wird wie folgt definiert: Exzessive Beschäftigung mit einem vermuteten Mangel oder einer Entstellung im körperlichen Aussehen. Dieser Mangel ist entweder eingebildet oder, wenn tatsächlich eine leichte Anomalie vorliegt, ist die Sorge der betroffenen Person deutlich übertrieben. Vor allem führt die krankhafte Einstellung zur nachhaltigen sozialen, beruflichen und sonstigen Beeinträchtigung.

Die Amerikanische Psychiatrische Vereinigung (APA) führt die körperdysmorphe Störung in ihrem Diagnostischen und Statistischen Manual Psychischer Störung (DSM IV) unter der Hauptgruppe der somatoformen Störungen als eigenständiges Leiden auf. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) handelt sie in ihrer Internationalen Klassifikation psychischer Störungen (ICD-10) zusammen mit der Hypochondrie ab.

Der Beginn dieser Erkrankung liegt gewöhnlich im frühen Erwachsenenalter, jedoch wird das Leiden erst im späteren Erwachsenenalter, wenn überhaupt, diagnostiziert. Die häufigsten Klagen finden sich im Kopf- und Gesichtsbereich (Augen, Lippen, Nase, Ohren). Im Verlauf der Erkrankung fällt im Verhalten des Patienten auf: übertriebene Selbstbeobachtung, sowie idealisierte Schönheitsbegriffe, ferner die Neigung zur ängstlich depressiven Verstimmung, zu introvertiertem Verhalten, zu zunehmender Missstimmung sowie sozialer Rückzug. Die Betroffenen fühlen sich von der Umgebung stark beobachte und glauben allein durch ihr Auftreten unzumutbar zu sein. Eine Lösung sehen die Patienten oftmals nur entsprechenden körperlichen Eingriffen.

Bei Vorliegen einer Dysmorphobie ist die Psychotherapie dringend zu empfehlen. Durch die Psychotherapie können die Ursachen der körperdysmorphen Störung aufgedeckt werden. Und anschließend kann sie den Konflikt für den Patienten lösen. Gleichzeitig wirkt eine erfolgreiche Psychotherapie dem Drang und gegebenenfalls auch der Durchführung von wiederholten Schönheitskorrekturen und Operationen entgegen.

Der erste Schritt im Rahmen der Psychotherapie bei der Behandlung von Dysmorphobie ist die Einsicht , dass das Denken, den Körper verändern zu wollen, eine krankhafte Komponente hat. Anschließend können im Rahmen der Psychotherapie die tieferliegenden Ursachen für die Erkrankung aufgedeckt werden, um über deren Aufarbeitung schließlich den inneren Konflikt des Patienten aufzulösen:

„Ich erinnere einen Fall, indem die 28-jährige Patientin mit verdecktem Gesicht in die Praxis kam. Sie kämpfe für eine Nasenoperation, die jedoch die Krankenkasse bisher ablehnte. Es stellte sich schnell heraus, dass bei der Patientin die Diagnose der Dysmorphobie zutraf“, berichtet Diplom Psychologin Ina Preussner, Expertin für Psychotherapie aus Frankfurt. „Nach ca. einem halben Jahr der Psychotherapie war eine erste Besserung zu beobachten. Die Patientin hatte aufgehört für eine Operation zu kämpfen. Gleichzeitig hatte sich das Gefühl verändert, extrem hässlich zu sein, denn wir konnten an dem tatsächlichen Konflikt arbeiten. Ihre Mutter, die selber eine schwere Kindheit hatte, lehnte die Patientin von klein auf ab. Dazu habe sie von ihrer Mutter in ihrer Kindheit oft gehört, dass sie ein hässliches Gesicht habe. Nachdem die Patientin lernte, sich von den Aussagen der Mutter zu distanzieren, gelang ihr die Veränderung in ihrem Leben. Die Patientin ging wieder angstfrei unter Menschen, lernte neue Freunde kennen und schloss sogar ihr Studium ab. Der Zwanghafte Wunsch, sich nicht mehr operieren zu lassen, war verschwunden. Die Patientin wurde hierzu für 2 Jahre therapeutisch begleitet.“

Über die Psychologische Praxis Dr. Preussner, Psychotherapie Frankfurt

Frau Dipl.-Psychologin Ina Preussner ist seit 2007 als Partnerin der Gemeinschaftspraxis Dr. med. Schott im Bereich Psychotherapie tätig. Schwerpunkte Ihrer Behandlung sind Angststörungen (Phobien), Depression, Burn Out – Syndrom, psychosomatische Beschwerden (Psychosomatik)und Trauma-Therapie.

Frau Dipl.-Psychologin Preussner verfügt über mehr als 20 Jahre Praxiserfahrung als Psychotherapeutin, Coach und wissenschaftliche Mitarbeiterin im In- und Ausland. Sie bietet Psychotherapie, Verhaltenstherapie, psychologisches Coaching und Beratung sowohl in deutscher Sprache als auch in Englisch an.

Des Weiteren können in der Psychlogischen Praxis Preussner in Frankfurt Eheberatung, Paartherapie und Sexualtherapie sowie Beratung in schwierigen Lebensfragen in Anspruch genommen werden. Diese Beratungsleistungen liegen teilweise außerhalb der Erstattungsfähigkeit.

Neben der Psychotherapie ist ein weiterer Schwerpunkt in der Psychologischen Praxis Preussner das psychologische Coaching als Begleitung von Menschen in medizinischen, sozialen und humanitären Berufen (Ärzte, Pfleger, Sozialarbeiter, Entwicklungshelfer), die häufig unter enormem Arbeitsdruck mit traumatisierenden Ereignissen konfrontiert werden.

Weitere Informationen im Internet:

http://www.psychotherapie-preussner.de/

http://www.praxis-dr-schott.de/aktuelles/aktuelles-psychotherapie/60-psychotherapie-frankfurt-diplom-psychologin-ina-preussner-website-dysmorphobie-behandlung.html

Tag-It: Psychotherapie, Angststörungen, Phobie, Dysmorphobie, körperdysmorphe Störung, Depression, Psychologe, Psychologin, Psychotherapeut, Psychotherapeutin, Verhaltenstherapie, Frankfurt, Rhein-Main

Veröffentlicht unter Allgemein, Medizin und Wellness | Schreib einen Kommentar

Individuelle Datenbanklösungen mit PHP, MySQL für die Homepage von Unternehmen sparen Zeit und Kosten

Datenbankentwicklung und Webapplikationen als Geschäftsschwerpunkt der formativ.net Internetagentur aus Frankfurt

Das Internet ist interaktiv. Und viele Kunden erwarten mehr von der Website eines Unternehmens als nur statische Image-Informationen. Eine intelligente Programmierung kann viele Kommunikations- und Arbeitsprozesse automatisiert abbilden. Das spart Zeit und Kosten. Und verbessert den Kundenservice, z.B. durch individualisierte Informationsausgabe, automatisierte Ressourcen-Verwaltung, Analyse und Auswertung von eingegebenen Daten, Community-Funktionalitäten sowie bei speziellen Anforderungen an Shopping Cart oder Online-Shop.

Eine gute Möglichkeit, um Geschäftsprozesse passgenau und effizient im Internet abzubilden, ist die Entwicklung von Datenbankanwendungen oder Web-Applikationen in PHP und MySQL. Hierbei werden zuerst die spezifischen Anforderungen im Unternehmen zusammengestellt und anschließend ein Konzept für die Programmierung der benötigten Datenbankapplikationen sowie für deren Integration in den Internetauftritt des Unternehmens erstellt. Häufig kann die individuelle Datenbankentwicklung mit vorhandenen Internet-Technologien, beispielsweise einem Open Source CMS kombiniert werden. So lässt sich der Aufwand für die Umsetzung reduzieren und eine „intelligente Website“ wird auch für kleine und mittelständische Unternehmen erschwinglich.

„Die Anforderungen von Unternehmen an ihren Internetauftritt haben sich geändert und so ist das Erstellen individueller Skripte und die Datenbankentwicklung inzwischen ein fester Bestandteil bei den meisten unserer Internetprojekte“, bestätigt Sebastian Mohila, Mitinhaber der Internetagentur formativ.net aus Frankfurt und Experte für Datenbankprogrammierung in PHP und MySQL. „Seit vielen Jahren ist dies ein Schwerpunkt unserer Agentur und wir haben dadurch intensive Erfahrungen in der Programmierung von Internetseiten mit Datenbank-Unterstützung gesammelt. Angefangen von kleineren Skript-Programmierungen, z.B. für spezielle Anfrage-Formulare oder das kontextbezogene Einblenden von Informationen, über Event- und Wissens-Management-Systeme, internetgestützte Datenauswertung bis hin zu komplexen Portal-Lösungen können wir so die Anforderungen unsere Kunden passgenau umsetzen. Um den Aufwand für die Erstellung der Internetseiten zu verringern, setzen wir hierbei sehr oft eine Kombination von Eigenentwicklung und vorhandenem ein, z.B. indem die individuellen Skripte und Datenbanken in ein vorhandenes Joomla CMS eingebunden werden.“

Über die formativ.net oHG

formativ.net ist eine Full-Service Agentur für Webdesign, Datenbankentwicklung und Online-Marketing, SEO. Seit über 10 Jahren gestaltet, programmiert und vermarktet die Internetagentur mit Sitz in Frankfurt am Main Internetseiten und Online-Portale. Schwerpunkte sind hierbei die Erstellung von mittleren und größeren Internetauftritten mit dem Open Source CMS Joomla sowie die Programmierung und Erweiterung von Internetseiten um individuelle Datenbank-Applikationen mittels PHP und MySQL. Darüber hinaus befasst sich das Team von formativ.net intensiv mit der Vermarktung von Internetseiten durch Suchmaschinenoptimierung (SEO)Online-Marketing, Online-PR und Social Media Marketing. Zu den Kunden von formativ.net zählen zahlreiche Unternehmen, Verbände und öffentliche Institutionen.

Tag-It: Homepage, Webdesign Frankfurt, CMS, Datenbankentwicklung, Redaktionssystem, PHP, MySQL, Java-Script, Programmierer, Datenbankentwickler, Webdesign-Agentur, Internetprogrammierung, Internetagentur, Werbeagentur Rhein-Main, Internetportal

Original: http://www.formativ.net/news/124-individuelle-datenbankloesungen-php-mysql-fuer-homepage-unternehmen.html

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Gut beraten: staatlich geförderte Vor-Ort-Energieberatung schafft Voraussetzungen für eine Energie sparende und rentable Gebäudesanierung

Frankfurt, 26. Mai 2011 – Sehr viel Energie wird für Heizung und Warmwasser verbraucht, denn private Haushalte verursachen nach wie vor rund ein Viertel des gesamten Energieverbrauchs in Deutschland (Quelle: Umweltbundesamt). Zwar sinkt der Energieverbrauch in diesem Segment in den letzten Jahren leicht. Dennoch besteht im Gebäudebestand nach wie vor ein enormes Einsparpotenzial, dass nicht zuletzt durch verschiedene Förderprogramme des Bundes, der Länder und der Kommunen erschlossen werden soll. Für den einzelnen Hausbesitzer stellen sich hier jedoch viele Fragen.

Wärmedämmung der Gebäudefassade, Dachdämmung, Dämmung der Kellerdecke, Austausch von Türen und Fenstern, eine neue Heizung, z.B. als Wärmepumpe oder eine Solaranlage – und wenn, welche, Solarthermie oder Photovoltaik: Welche Maßnahmen sind im konkreten Fall die richtigen? Was spart am meisten Energie, was spart am meisten Kosten und welche Maßnahmen rechnen sich, zieht man auch die notwendigen Investitionen in Betracht?

Da jedes Haus anders ist, gibt es hierauf leider keine pauschale Antwort. Guten Rat gibt es dennoch: Bevor viel Geld für einzelne Maßnahmen investiert wird, sollte eine eingehende Betrachtung des Gebäudes durch einen qualifizierten Energieberater erfolgen. Hierbei bietet sich die sogenannte Vor Ort Beratung entsprechend der Richtlinien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie an: Diese Form der Energieberatung wird ausschließlich von anerkannten, entsprechend qualifizierten, unabhängigen Energieberatern durchgeführt. Und sie wird zu einem großen Teil vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gefördert. Die Vor Ort Beratung gewährleistet eine standardisierte ganzheitliche Betrachtung des Gebäudes und ermöglicht so eine optimale Maßnahmenauswahl unter Kosten-Nutzen-Gesichtspunkten. Zudem eröffnet der zertifizierte Abschlussbericht des Energieberaters für die Umsetzung der Energiespar-Maßnahmen Zugang zu weiteren Fördermitteln bzw. vergünstigten Krediten ohne Eigenkapital, z.B. bei der staatlichen KfW-Bank.

Die Kosten für die Energieberatung sind abhängig von der Gebäudegröße und Gebäudeform. Eine detaillierte Vor-Ort-Energieberatung für ein Einfamilienhaus bis Zweifamilienhaus kostet in der Regel ca. 750 – 850 Euro. Hiervon werden bis zu 300 Euro vom BAFA direkt übernommen. Zudem stehen für Maßnahmen, die über den Leistungskatalog der Vor Ort Beratung hinausgehen, wie z.B. Thermographie-Aufnahmen und Blower-Door-Test weitere Fördermittel bereit.

Der verbleibende Eigenanteil ist vom Hauseigentümer zu tragen. In der Regel ist dies für Sanierungswillige jedoch eine sehr lohnenswerte Investition. Denn Sanierungsmaßnahmen an der falschen Stelle erzeugen meist sehr viel höhere Kosten. Und die versprochene Ersparnis bleibt aus.

„Sollte ich eine Vor Ort Beratung machen? Was kommt dabei auf mich zu? Und welchen Nutzen habe ich?“, werden sich viele Hausbesitzer fragen. Hier hilft eine Aktion der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Neue Energie Deutschland weiter:

Für eine geringe Aufwandsbeteiligung von 25,- Euro erhalten interessierte Hausbesitzer Besuch von ihrem Energieberater und können sich im persönlichen Gespräch über den Ablauf der Energieberatung, deren Nutzen und die Möglichkeiten einer Kostenübernahme durch öffentliche Förderung informieren. Diese Erstberatung ist unverbindlich und verpflichtet noch nicht zur Durchführung einer Vor Ort Beratung.

Weitere Informationen im Internet bieten die Online-Portale:

http://www.energieforum-hessen.de

und

http://www.energieforum-rlp.de

Hier können interessierte Hausbesitzer auch direkt einen Termin für die unverbindliche Erstberatung beantragen. Flächendeckend ist dieser Service bereits in Hessen und Rheinland-Pfalz vorhanden. Und auch in anderen Regionen im gesamten Bundesgebiet ist eine Erstberatung nach Absprache bereits möglich.

Tag-It: Gebäudeenergieberater, Gebäudeenergieberatung, BAfA – Förderung, Vor-Ort-Beratung, Energieberater, Energie-Fachberater, Energie sparen, Förderung KfW, Gebäudesanierung, Wärmedämmung, Heizung, Solar, Photovoltaik, Solarthermie, Energieberatung Hessen, Energieberater Hessen, Energieberatung Frankfurt, Energieberater Frankfurt, Energieforum Hessen, Energieberatung Rheinland-Pfalz, Energieberater Rheinland-Pfalz, Energieberatung Mainz, Energieberater Mainz, Energieforum Rheinland-Pfalz.

Über die ARGE Neue Energie Deutschland

Wie kann ich intelligent Energie einsparen?

Wärmedämmung, Modernisierung der Heizung, Nutzung von Windkraft und Sonnenenergie …

Welche Maßnahmen sind die richtigen?
Wer hilft mir dabei und welche Beratungsangebote gibt es?
Welche Fördermittel unterstützen meine Aktivitäten?

Für Hausbesitzer wie für Unternehmer und Gewerbetreibende wirft das Thema Energiesparen viele Fragen auf. Denn nicht zuletzt möchten sie an der richtigen Stelle investieren und durch ihr Engagement sparen – Energie wie auch Geld.

Hier hilft die Arbeitsgemeinschaft Neue Energien Deutschland weiter. Einfach, schnell und unbürokratisch bieten wir Ihnen Lösungen, Hilfestellung, Informationen und Kontakte. Damit Sie wirklich sparen.

In der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Neue Energien Deutschland arbeiten hierfür zusammen: beim Bundesamtes für Wirtschaft und Außenkontrolle (BAFA) zertifizierte Energieberater und Energieeffizienzberater, Ingenieure, Architekten, freie Energieberater, Baubiologen und Fachberater, der GIH Hessen, der GIH Rheinland-Pfalz sowie das Energieforum-Hessen.de und das Energieforum-Rheinland-Pfalz.de.

Aktuelle Informationen zum Thema Energie sparen finden Interessierte auf dem Blog der ARGE Neue Energien Deutschland unter: http://www.energie-pioniere.de

Weitere Infos Energieberatung Hessen

Das Energieforum Hessen ist das Onlineportal für die effiziente Nutzung von Energie in Hessen: Energieberatung, Infos, Hinweise, Ansprechpartner und Adressen zu den Themen Energieeffizienz, Gebäudesanierung, Dämmung, Heizung, Strom, Gas, Auto, Verkehr, Mobilität und Energie sparen.
Veröffentlicht unter Umwelt und Energie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar